Politik

Kurdische Demonstranten stürmen NRW-Landtag

Der Düsseldorfer Landtag wurde am Mittwoch von kurdischen Demonstranten gestürmt. Im Foyer des Gebäudes verhakten sie sich zu einer Sitzblockade. Wie es den Personen gelungen ist, die Sicherheitsschleuse zu überwinden, ist unklar.
17.12.2015 13:29
Lesezeit: 1 min

Etwa 15 kurdische Demonstranten stürmten den Landtag in Düsseldorf. Die darauffolgende Sitzblockade konnte vom Sicherheitsdienst und der Polizei nur mühsam aufgelöst werden.

Die Demonstranten wollten offenbar auf die Situation der Kurden in der Türkei aufmerksam machen. Mit ihrer Aktion haben sie jedoch sowohl gegen das Bannmeilengesetz als auch gegen das Hausrecht verstoßen.

Sie wählen nach Angaben des Landtags nicht die für Besuchergruppe vorgesehene Schleuse, die seit einigen Jahren mit Detektor und Taschenkontrolle, ähnlich wie an Flughäfen und Gerichten, ausgestattet ist, sondern die benachbarte automatische Drehtür, berichtet die Welt über die Vorgehensweise der Eindringlinge. Diesen leichteren Zugang dürften Abgeordnete, Mitarbeiter, hochrangige Gäste und auch akkreditierten Journalisten nutzen. Man müsse lediglich an einem Empfangstresen vorbei, hinter dem mehrere Beamte sitzen würden und seinen Ausweis zücken. Dann öffne sich eine gläserne Schiebetür und man stehe im Foyer des Parlaments.

Nach dem Vorfall müssten die Sicherheitsvorkehrungen des Parlaments womöglich neu bewertet werden, so Der Westen unter Berufung auf eine Landtagssprecherin. „Warum die Menschengruppe mit Bannern, die den PKK-Führer Abdullah Öcalan zeigten, überhaupt die bewachte Landtagspforte passieren konnte, blieb zunächst unklar.“

Landtagspräsidentin Carina Gödecke (SPD) wolle dennoch von einer Anzeige gegen die Demonstranten absehen, heißt es weiter. Stattdessen habe sie eine dreiköpfige Abordnung der Gruppe zu einem Gespräch mit Arbeits- und Integrationsminister Rainer Schmeltzer (SPD) und Grünen-Flüchtlingsexpertin Monika Düker (Grüne) gebeten. „Den Kurden wurde angeboten, ihr Anliegen in einem Schreiben an alle 237 Landtagsabgeordneten weiterzureichen“, so das Blatt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...