Gemischtes

Schneeball-System: Biotech-Manager Martin Shkreli verhaftet

Der Pharma-Manager Martin Shkreli wurde wegen Betrugsverdachts festgenommen. Shkreli soll Geldbeträge in Millionenhöhe abgezweigt haben, um Verluste bei seinem Hedgefonds auszugleichen. Der Manager wurde für seine Skupellosigkeit bekannt, als den Preis eines Medikaments zur Behandlung von Aids-Symptomen über Nacht um das 55-fache erhöhte.
19.12.2015 01:10
Lesezeit: 1 min

Der umstrittene Pharma-Manager Martin Shkreli ist wegen Betrugsvorwürfen in New York festgenommen worden. Shkreli hat bereits mehrere Pharma-Firmen als auch Hedgefonds gemanaged.

Seine aktuelle Firma Turing Pharmaceuticals ist darauf spezialisiert, die Patente günstiger Medikamente zu kaufen und dann den Preis drastisch zu erhöhen. Shrekli wurde als besonders skrupelloser Manager berühmt, weil er das Entzündungs-Medikament Daraprim für die Behandlung von Aids und Malaria-Kranken kaufte und den Preis dann über Nacht von 13,50 auf 750 Dollar vervielfachte. Shkrelis Reaktion auf die nachfolgende Kontroverse hatte zu scharfer Kritik im Internet und aus der US-Politik geführt. Sein einziger Fehler sei es gewesen, den Preis nicht noch mehr zu erhöhen, zitiert die NYT Shkrelis damalige Reaktion.

Die Betrugsvorwürfe drehen sich jedoch um Anschuldigungen im Zusammenhang mit seinem früheren Job als Chef der Pharmafirma Retrophin. Der 32-Jährige soll damals Geldbeträge in Millionenhöhe abgezweigt haben, um Verluste bei seinem Hedgefonds auszugleichen, wie ein Gericht in New York am Donnerstag mitteilte.

„Shkreli hat mehrere Komplotte betrieben, mit denen er Investoren in ein Netz aus Lügen und Betrug eingewebt hat“, sagte Staatsanwalt Robert Capers. Bei einer Verurteilung drohen Shkreli 20 Jahre Gefängnis.

Den am Donnerstag veröffentlichten Anschuldigungen der US-Ermittlungsbehörden zufolge verlor Shkreli in seinem Hedgefonds über die Jahre mehrere Millionen Dollar von Investoren. Auch habe er damit persönliche Ausgaben finanziert. Zum Teil seien nur wenige hundert Dollar übrig gewesen. Später habe Shkreli die Löcher sowohl mit neuen Investorengeldern als auch mit Mitteln von Retrophin gestopft. Auch sein Anwalt wurde am Donnerstag festgenommen.

Zuletzt sorgte er zudem für Schlagzeilen, weil er Millionen für ein neues Album der Rap-Band Wu-Tang Clan ausgab, von dem es nur ein Exemplar gibt. Dem Finanzdienst Bloomberg zufolge zahlte er bei einer Auktion rund zwei Millionen Dollar. Shkreli sagte danach, er habe keine Eile, es zu hören.

Eine Frage ist nun, ob das Vorgehen gegen Shkreli auch die Zukunft des Albums „Once Upon a Time in Shaolin“ beeinflussen könnte: Die Staatsanwälte wollen seinen mit unrechtmäßig erhaltenem Geld erstandenen Besitz beschlagnahmen. Zugleich wollen auch Investoren ihr Geld zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...