Politik

Steinmeier: Terror-Miliz ISIS ist nicht unbesiegbar

Die irakischen Streitkräfte haben die Flagge des Landes über einem Regierungskomplex im Zentrum der Stadt Ramadi gehisst. Damit verliert der nach den russischen Luftangriffen auch in Syrien geschwächte IS weiter an Terrain. Russland und die USA gehen offenbar in enger Abstimmung vor.
29.12.2015 01:16
Lesezeit: 1 min

"Ramadi ist befreit", sagte ein Militärsprecher am Montag im Fernsehen, das zeigte, wie Soldaten die irakische Flagge auf dem Dach eines Gebäudes hissten. Bereits am Vortag hatte die Armee erklärt, die Soldaten hätten mit dem Regierungsgebäude die Kontrolle über den letzten Rückzugsort der Extremistenmiliz Islamischer Staat in der Stadt übernommen. Der IS sei in Ramadi damit besiegt. Den Angaben zufolge gab es kaum Widerstand. Zahlreiche IS-Kämpfer seien geflohen oder bei Luftangriffen getötet worden.

Auch in Syrien scheinen die Terror-Gruppen IS und al-Nusra klar in die Defensive geraten. Der russische General Sergey Rudskoy sagte am Montag, es sei der syrischen Armee mit Unterstützung der russischen Luftwaffe gelungen, den Sicherheitsraum um Kweires weiter auszudehnen. Außerdem seien große Geländegewinne in Aleppo und Latakia zu vermelden. In einer konzertierten Aktion ist es den Syrern offenbar gelungen, die al-Nusra-Front in einem Zangenangriff auf Al Nusra aus dem Westen von Afrin her und ISIS aus dem Osten vom eroberten Euphratdamm her in Bedrängnis zu bringen, melden unabhängige Beobachter auf Twitter.

Während die Russen die syrische Armee unterstützen, hoben die Amerikaner ihre Unterstützung für die irakische Armee hervor. Dies deutet darauf hin, dass Russland und die USA ihre militärischen Aktivitäten sehr genau koordinieren.

Iraks Regierungschef Haider Al-Abadi erklärte nach der Rückeroberung Ramadis, dass er im nächsten Jahr das gesamte Land vom IS befreien wolle. 2016 werde das "Jahr des großen und endgültigen Siegs", sagte er in einer Fernsehansprache.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier beglückwünschte den irakischen Ministerpräsidenten Haider al-Abadi zum Erfolg in Ramadi. "Nach Tikrit, Baidschi, Sindschar ist Ramadi die vierte größere Stadt im Irak, die von irakischen Kräften zurückerobert worden ist", erklärte der Minister. Mehr als ein Viertel des im Irak noch vor einem Jahr gehaltenen Territoriums habe der IS inzwischen wieder aufgeben müssen. "Das zeigt einmal mehr, dass IS nicht unbesiegbar ist, weder im Irak noch in Syrien." Das Ende der Terrorherrschaft sei aber noch lange nicht erreicht.

Iraks Finanzminister Hoschijar Sebari sagte der Nachrichtenagentur Reuters, die Rückeroberung Ramadis sei geschafft. Nun komme es aber darauf an, die Stadt wieder aufzubauen und die Bevölkerung zur Rückkehr zu ermutigen. Steinmeier versprach, dass Deutschland beim Wiederaufbau Ramadis helfen werde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...