Technologie

Nvidia stellt Supercomputer für selbstfahrende Autos vor

Der Chiphersteller Nvidia hat auf der Elektronikmesse in Las Vegas seinen neuen Super-Rechner vorgestellt. Der Nvidia Drive PX soll vor allem bei selbstfahrenden Autos zum Einsatz kommen.
08.01.2016 00:49
Lesezeit: 1 min

Der Chiphersteller Nvidia hat auf der Technik-Messe CES einen kompakten Supercomputer vorgestellt, mit dem Automobilhersteller selbstfahrende Fahrzeuge entwickeln können. „Der Nvidia Drive PX ist nicht größer als eine Lunchbox und hat die Rechenleistung von 150 Macbook-Pro-Laptops“, sagte Jen-Hsun Huang, Chef und Mitgründer von Nvidia am Montag (Ortszeit) in Las Vegas. „Mit ihren zahlreichen Kameras und Bildschirmen werden zukünftige Autos ihre Umgebung wahrnehmen und immer besser verstehen.“

NVIDIA DRIVE beschleunige die intelligente Automobilrevolution, indem jeder Autofahrer Zugang zu den Visual-Computing-Fähigkeiten von Supercomputern erhalte:

„DRIVE PX nutzt den neuen mobilen NVIDIA-Tegra-X1-Superchip, der auf NVIDIAs neuester GPU-Architektur Maxwell basiert. Der Tegra X1 bietet über ein Teraflop Rechenleistung und ist damit flinker als der schnellste Supercomputer aus dem Jahr 2000. DRIVE PX, ausgestattet mit zwei Tegra-X1-Superchips, hat zudem Anschlüsse für bis zu zwölf hochauflösende Kameras und kann bis zu 1,3 Gigapixel pro Sekunde verarbeiten.“

Autos könnten zukünftig mit Hilfe des Drive PX beispielsweise freie Parkplätze in einem sehr vollen Parkhaus finden und dort autonom einparken. Später fahre das Auto wieder allein zum Fahrer zurück, nachdem dieser es über sein Smartphone gerufen hat.

Audis Elektronik-Entwicklungschef Ricky Hudi erklärte, Audi sehe in Drive PX ein „entscheidendes Werkzeug für die weiterführende Forschung und Entwicklung.“ Nvidia kündigte auch eine Zusammenarbeit mit Daimler und Volvo an. „Die Verwirklichung des Traums von intelligenten Autos macht Hochleistungs-Processing-Lösungen nötig, die anspruchsvolle Zusammenschlüsse von Sensoren und innovatives maschinelles Lernen ermöglichen“, sagte auch Thilo Koslowski, Vice President and Distinguished Analyst bei Gartner. Dadurch entstehe eine neue Klasse von selbstbewussten und selbstfahrenden Fahrzeugen, die bewerten, wahrnehmen, verstehen und auf die Zustände ihrer Umgebung und Insassen reagieren.

Neben dem System zur Entwicklung von Autopilot-Funktionen präsentierte Nvidia einen Rechner für hochentwickelte digitale Cockpit-Systeme. Diese fahrzeuginternen Automotive-Computer basieren nach den Worten von Huang auf der gleichen Architektur wie die aktuell leistungsfähigsten Supercomputer.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...