Politik

Saudis bombardieren Krankenhaus und Marktplatz im Jemen

Saudi-Arabien bombardierte am Wochenende ein Krankenhaus der Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) und einen Marktplatz in der Provinz Sa`ada im Jemen. Bereits 2015 wurden mehrere Einrichtungen dieser Art laut MSF gezielt zerstört.
13.01.2016 17:19
Lesezeit: 1 min

Die von Saudi-Arabien angeführte Koalition hat ein bevorzugtes Angriffsziel im völkerrechtswidrigen Krieg gegen den Jemen: Krankenhäuser der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF). Gestern wurde zum wiederholten Male eine Einrichtung der französischen Organisation MSF im nördlichen Jemen bei Luftangriffen bombardiert, wie die iranischen Nachrichtenagentur PressTV unter Berufung auf Medien vor Ort mitteilt. Bei den Angriffen sollen mindestens vier Menschen getötet und 15 weitere verletzt worden sein. Die unter Beschuss genommene Station von MSF liegt im District Razeh in der Provinz Sa`ada. Der Vorfall wurde von der international tätigen Hilfsorganisation bereits bestätigt. MSF berichtet allerdings von drei Toten und zehn Verletzten, wie PressTV angibt.

Bereits Anfang Dezember 2015 wurden mindestens drei Menschen bei einem Angriff der saudischen Luftwaffe auf ein MSF-Krankenhaus in der Provinz Ta`izz im Jemen getötet. Bei Luftschlägen im Oktober 2015, ebenfalls in der an Saudi-Arabien angrenzenden Provinz Sa`ada, wurden mehrere Menschen verletzt und die Einrichtung der Hilfsorganisation zerstört. Dem saudischen Militär lagen die Koordinaten der MSF-Station damals vor.

Bei einem anderen Vorfall in Razeh bombardierten saudische Kampfjets gestern einen Marktplatz und töteten dabei mindestens acht Menschen, sieben Personen wurden verletzt. Dabei soll die saudische Luftwaffe wiederholt international geächtete Streubomben eingesetzt haben, wie die iranische Nachrichtenagentur weiter berichtet.

Saudi-Arabien führt seit März 2015 einen Krieg ohne UN-Mandat gegen den Jemen. Ziel Riads ist es, den ehemaligen Präsidenten Abd Rabbuh Mansur Hadi wieder an die Macht zu holen. Hadi ist ein Verbündeter der sunnitisch-wahhabitischen Golfmonarchie. Mehr als 7.000 Menschen sollen seit März durch den Krieg im Jemen getötet und über 14.000 verletzt worden sein. Saudi-Arabien blockiert Hilfslieferungen in den Jemen und ist für die humanitäre Krise im Land verantwortlich. UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon zeigte sich vor wenigen Tagen besorgt über die Zunahme der saudischen Luftschläge gegen Zivilisten im Jemen und warnte Riad vor dem Einsatz von Streubomben. Die absolute Monarchie ist ein enger Verbündeter des Westens und treuer Kunde westlicher Waffenkonzerne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...