Finanzen

Deutscher Solar-Hersteller SMA verbündet sich mit Tesla

SMA Solar kooperiert mit Tesla bei der Strom-Umwandlung aus den Batterien des US-Herstellers. Der Absatz der Batteriespeicher hat sich aufgrund des Preisrückgang mehr als verdoppelt. Die Hessen hoffen ein Milliarden-Geschäft.
18.01.2016 13:04
Lesezeit: 1 min
Deutscher Solar-Hersteller SMA verbündet sich mit Tesla
Die Aktie des hessischen Solartechnik-Konzerns SMA Solar im Jahresverlauf. (Grafik: ariva.de)

Der deutsche Solartechnikkonzern SMA hofft durch den neu entwickelten Solarstromspeicher des US-Elektroautobauers Tesla auf Rückenwind. Als einziger Hersteller biete SMA einen Wechselrichter für Hochvolt-Batterien wie die Powerwall von Tesla, teilte SMA am Montag mit. Der Vertrieb starte im März. „Wir fangen mit Deutschland an und werden dann in weitere Märkte expandieren“, sagte Urbon der Nachrichtenagentur Reuters und nannte Italien, Großbritannien, Australien und die USA.

Urbon sieht ein großes Umsatzpotenzial in dem Geschäft mit Batteriespeichern, eine konkrete Prognose wagte er allerdings nicht. Die Nachfrage hänge im Wesentlichen vom Preis ab. Mittelfristig rechne er mit einer weltweiten jährlichen Nachfrage von etwa 0,5 bis 1,2 Milliarden Euro.

Mit Solarenergie gespeiste Batterien für zuhause haben nach Einschätzung von Experten das Potenzial, die Energiebranche umzukrempeln. „Wenn sich die Batterien am Markt durchsetzen, kann das die Energiewende von unten einleiten“, sagte Jens Tübke vom Fraunhofer Institut. Bislang haperte es am Preis für die Speicher, der sich in etwa auf der Höhe eines Kleinwagens bewegte. Nach Angaben von SMA hat sich die Zahl der in Deutschland installierten Batteriespeicher aufgrund des Preisrückgangs innerhalb eines Jahres auf aktuell über 30.000 mehr als verdoppelt.

Selfmade-Milliardär und Tesla-Gründer Elon Musk hatte vergangenes Jahr angekündigt mit Solarenergie gespeiste Batterien für zuhause auf den Markt zu bringen. Auch in Deutschland investieren immer mehr Firmen in diese relativ junge Technologie, darunter Daimler, Bosch und die Solarwatt GmbH von BMW -Großaktionär Stefan Quandt.

In Deutschland - dem einst weltgrößten Solarmarkt - sind Solaranlagen mit einer Gesamtkapazität von 40 Gigawatt auf Dächern und Feldern geschraubt. Nach Angaben des SMA-Chefs ist jede zweite mit einem SMA-Wechselrichter ausgestattet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...