Finanzen

Google-Mutter löst Apple als wertvollstes Unternehmen ab

Alphabet löste Apple als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt ab. Die Google-Mutter hatte zuvor seine ersten Quartalszahlen präsentiert. Einnahmen bringen dem Konzern vor allem Werbung bei der mobilen Suche und Anzeigen auf YouTube.
02.02.2016 14:57
Lesezeit: 1 min
Google-Mutter löst Apple als wertvollstes Unternehmen ab
Die Alphabet-Aktie in der Jahresübersicht. (Grafik: ariva.de)

Gestiegener Gewinn dank hoher Werbeeinnahmen, mehr Umsatz: Mit seinen ersten Quartalszahlen hat das Google-Mutterhaus Alphabet seine Anleger überzeugt und den Technologiekonzern Apple als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt entthront. Alphabet zog am Montagabend im nachbörslichen Handel am bisherigen Börsen-Spitzenreiter Apple vorbei.

Bis zum Handelsschluss lieferten sich die beiden Giganten noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Alphabet kam auf einen Börsenwert von 530,1 Milliarden Dollar (488 Milliarden Euro), Apple auf 534,7 Milliarden Dollar. Im nachbörslichen Handel konnte Alphabet dann den bisherigen Börsengiganten überholen. Die Aktie legte mehr als vier Prozent zu, während das Apple-Papier ein Minus verzeichnete.

Grund für die Euphorie der Anleger waren überraschend gute Quartalszahlen von Alphabet. Der Gewinn des in Kalifornien ansässigen Internetkonzerns stieg in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres 2015 dank hoher Online-Werbeeinnahmen um fünf Prozent auf 4,92 Milliarden Dollar. Der Umsatz erhöhte sich demnach auf mehr als 21,3 Milliarden Dollar.

Die Einnahmen durch Werbung legten weltweit zu, sowohl auf Mobilgeräten als auch für Desktop-Computer, wie Alphabet-Finanzchefin Ruth Porat erklärte. Vor allem Werbung bei der mobilen Suche und Anzeigen auf YouTube, wo täglich „hunderte Millionen“ Stunden an Videos geschaut würden, hätten die Einnahmen angekurbelt. Das starke Wachstum sei das Ergebnis von jahrelangen Investitionen.

Die Zahlen wurden mit Spannung erwartet, da sie die ersten in einer neuen Konzernstruktur sind. Google hatte im Zuge einer Umstrukturierung im vergangenen Jahr die Holding Alphabet gegründet, unter deren Dach die verschiedenen Dienste des Internetgiganten zusammengefasst sind. Dabei wurde für mehr Transparenz für die Anleger das Kerngeschäft um die Suchmaschine Google, das Videoportal YouTube und das Mobil-Betriebssystem Android als „das neue Google“ von den anderen Geschäftsaktivitäten wie Lieferdrohnen, Gesundheitsprojekten und autonom fahrenden Autos getrennt.

Der Quartalsbericht für die letzten drei Monate des vergangenen Jahres zeigte nun erstmals, wie die Geschäftszweige abseits von Google dastehen. Im gesamten Jahr machten die kostspieligen, futuristischen Aktivitäten von Alphabet 448 Millionen Dollar Umsatz, unterm Strich aber 3,6 Milliarden Dollar Verlust.

Dieses Minus fällt beim Blick auf die Gesamtzahlen der Holding allerdings kaum ins Gewicht. So stiegen 2015 die Einnahmen des Unternehmens von 65,7 Milliarden Dollar im Jahr 2014 auf 74,5 Milliarden Dollar. Der Gewinn kletterte um satte zwölf Prozent auf 15,8 Milliarden Dollar.

Google ist die dominierende Suchmaschine im Netz, entwickelte das auf vielen Smartphones verwendete Betriebssystem Android und bietet einen E-Mail-Dienst an. Auch die Videoplattform YouTube gehört zu Alphabet. Außerdem startete das Unternehmen einen Online-Bezahldienst und experimentiert mit zukunftsweisenden Produkten wie fahrerlosen Autos und Drohnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...