Politik

Maroder Stau-Damm: Irak droht Flutkatastrophe

Der Mosul-Staudamm im Irak ist in akuter Gefahr, warnt der Oberbefehlshaber der amerikanischen Truppen im Irak. Bricht der marode Damm bei der bevorstehenden Frühlingsschmelze, könnte der Tigris eine halbe Million Menschen überschwemmen.
06.02.2016 00:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Oberbefehlshaber der amerikanischen Truppen im Irak warnt vor einer drohenden Katastrophe: Der Mosul-Staudamm, der den Fluss Tigris vom Meer trennt, drohe zu bersten, so General Sean MacFarland. Der Bau wird derzeit von Tauchern untersucht und sei „In jeder Hinsicht unsicher“, so der General gegenüber der österreichischen Zeitung Die Presse.

Schon seit seiner Erbauung 1984 durch ein deutsch-italienisches Konsortium macht der Damm Probleme. Der Untergrund der Staumauer ist zu weich und wird vom Wasser ständig ausgespült, so dass seit Jahrzehnten täglich Zement nachgeschüttet wurde, um eine Untergrabung zu vermeiden. Seit der IS jedoch 2014 den Staudamm kurzfristig unter seine Kontrolle gebracht hatte, sind alle Arbeiter verschwunden, alle Wartungen eingestellt und der Damm bröckelt vor sich hin und bekommt immer mehr Risse.

Die US-Militär-Ingenieure vor Ort warnen nun, der Damm könnte es nicht aushalten, wenn in diesem Frühling der Schnee in den Bergen schmilzt und der Tigris von dem Schmelzwasser erheblich anschwillt.

Sollte der Damm brechen, würden die Menschen, die in der Region Mosul, Tikrit und Samara leben, innerhalb kürzester Zeit von einer zwanzig Meter hohe Flutwelle überschwemmt, 500.000 könnten sterben, eine weitere Million wäre obdachlos, so eine Studie zum Gefahrenszenario des Dammbruchs aus dem Jahr 2009.

Nun haben die irakischen Behörden nach langem Zögern reagiert: Der italienische Konzern Trevi wurde für 380 Millionen Dollar mit der baulichen Absicherung des 113 Meter hohen und 3,6 Kilometer langen Damms beauftragt, berichtet die italienische Zeitung Il Fatto Quotidiano. Italiens Regierung hat zudem 450 Soldaten speziell zum Schutz der Arbeiter rund um den Staudamm in den Irak geschickt, denn die IS-Kämpfer sind nur rund 40 Kilometer von der Baustelle entfernt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handel mit China: EU verliert wirtschaftlich weiter an Boden
24.07.2025

Deutschland will sich unabhängiger von China machen – doch das Gegenteil passiert. Während die deutschen Exporte nach Fernost...

DWN
Panorama
Panorama Die reichsten Länder der Welt 2025
24.07.2025

Reichtum ist relativ – doch wer lebt 2025 wirklich gut? das neue Ranking der reichsten Länder der Welt 2025 offenbart Gewinner,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Warum die Zentralbank jetzt zögert
24.07.2025

EZB-Zinsentscheid: Die Inflation scheint im Griff, doch geopolitische Risiken machen der EZB zu schaffen. Vor allem US-Zölle unter Trump...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bank: Rekordgewinn beflügelt Aktie auf Zehnjahreshoch
24.07.2025

Milliardengewinn, wachsende Erträge, gesunkene Kosten: Die Deutsche Bank meldet sich mit einem Rekordergebnis eindrucksvoll zurück. Nach...

DWN
Politik
Politik Hat sich die EU mit US-Waffen von Trumps Strafzöllen freigekauft?
24.07.2025

Mit milliardenschweren Rüstungsdeals versucht die EU, Donald Trumps Zollkeule zu entgehen – doch der Preis ist hoch: Patriot-Raketen...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs bricht ein: Ist das die Chance zum Einstieg?
24.07.2025

Der Ripple-Kurs ist abgestürzt – und das trotz vorheriger Höchststände. Was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch? Sollten Anleger...

DWN
Immobilien
Immobilien 1 Euro Haus: Italienischer Traum mit Tücken
24.07.2025

Für einen Euro ein Haus in Italien kaufen – klingt verlockend, ist es aber nur bedingt. Denn hinter dem symbolischen Preis für das 1...

DWN
Politik
Politik EU-Gegenzölle: Handelsstreit mit den USA spitzt sich zu
24.07.2025

Die EU reagiert mit Härte auf mögliche neue US-Zölle: Sollte Donald Trump seine Drohungen wahr machen, will Brüssel Vergeltung üben...