Finanzen

Europas Banken: Absicherung gegen Kredit-Ausfall verteuert sich deutlich

Anleger befürchten offensichtlich zunehmend Pleiten europäischer Banken. Die Preise von Versicherungen gegen Kreditausfälle sind stark angestiegen und haben den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren erreicht. Im Fokus stehen die Deutsche Bank und die Credit Suisse.
08.02.2016 12:39
Lesezeit: 1 min

Rekordverluste und faule Kredite in mehrstelliger Milliardenhöhe nähren die Furcht vor einer Pleitewelle in der europäischen Bankenbranche. Dies trieb die Kosten für die sogenannten Credit Default Swaps (CDS) für den Finanzsektor am Montag auf den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren, wie Reuters meldet. Die Absicherung eines zehn Millionen Euro schweren Pakets nachrangiger Verbindlichkeiten europäischer Banken gegen Zahlungsausfall verteuerte sich um 13 Prozent auf 299.450 Euro, teilte der Datenanbieter Markit mit. Das ist fast doppelt so viel wie zum Monatswechsel.

Die entscheidende Frage sei: Können Banken angesichts der nur langsam wachsenden Wirtschaft und der Mini-Zinsen genug Geld verdienen, um Anleger anzulocken, sagte Finanzmarkt-Experte Erik Nielsen von der HVB-Mutter Unicredit. „Die ehrliche Antwort darauf ist: Wir wissen es nicht.“ Jeder Zweifel löse daher eine neue Verkaufswelle bei den Finanzwerten aus.

Die CDS der Deutschen Bank stiegen am Montag auf ein Dreieinhalb-Jahres-Hoch von 214.625 Euro. Der deutsche Branchenprimus hatte Ende Januar mit einem Minus von fast sieben Milliarden Euro den größten Jahresverlust der Firmengeschichte bekanntgegeben. Seither fiel die Aktie von einem Tief aufs nächste. Am Montag war sie mit 14,51 Euro so billig wie zuletzt vor sieben Jahren. Die Titel des Konkurrenten Credit Suisse fielen vergangene Woche sogar auf den tiefsten Stand seit mehr als 23 Jahren. Auch hier war ein Milliardenverlust Grund für die zusätzlichen Verkäufe.

Für die italienischen Banken sind die 200 Milliarden Euro schweren faulen Kredite der Hauptbelastungsfaktor. Die Regierung in Rom und die EU streiten seit Monaten um die Details einer sogenannten Bad Bank. Dort können Institute wie die Krisenbank Banca Monte dei Paschi di Siena (BMPS) diejenigen Kredite abladen, deren Rückzahlung als unwahrscheinlich gilt.

Der europäische Banken-Index fiel am Montag um bis zu 3,3 Prozent auf 141,59 Punkte und lag damit nur noch rund einen Zähler über seinem Dreieinhalb-Jahres-Tief der Vorwoche. Sein griechisches Pendant brach sogar um knapp 20 Prozent ein und markierte mit 25,22 Zählern ein Rekordtief.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...