Technologie

Weltweit billigstes Smartphone kommt in Indien auf den Markt

Ein indisches Unternehmen bringt das wohl billigste Smartphone der Welt auf den Markt. Das Freedom 251 kostet umgerechnet rund drei Euro. Damit kostet es - auch dank staatlicher Subventionen - weniger als ein Prozent des günstigsten iPhones.
17.02.2016 14:28
Lesezeit: 1 min

In Indien kommt das wohl billigste Smartphone der Welt auf den Markt. Der Preis für das Gerät sei bei 251 Rupien (rund 3 Euro) angesetzt, teilte die Firma Ringing Bells am Mittwoch in Neu Delhi mit. Das Freedom 251 getaufte Smartphone kostet damit weniger als ein Prozent des günstigsten aktuellen iPhones von Apple.

Ringing Bells wurde erst im September 2015 gegründet und verkauft seine eigenen Geräte seit einigen Wochen im Internet. Das Freedom 251 sei das „Flaggschiff-Modell“ der jungen Firma und werde die „Branche revolutionieren“, sagte eine Sprecherin der Nachrichtenagentur AFP.

Die dpa berichtet, nur mit Hilfe einer staatlichen Geldspritze kann die indische Firma Ringing Bells ein Smartphone für umgerechnet 3,28 Euro anbieten. „Ein historischer Moment in der Mobilfunkwelt“, wirbt die erst 2015 gegründete und kaum bekannte Firma in ganzseitigen Zeitungsanzeigen. Zur Vorstellung am Dienstag kam sogar ein Minister. Analysten schätzen, die Herstellungskosten des Gerätes liegen bei etwa 20 Euro.

Noch ist aber nicht ausgemacht, dass das Gerät namens „Freedom 251“ – der Name verweist auf des Preises von 251 Rupien - ein Erfolg wird. Vielleicht steht dem Smartphone sogar ausgerechnet das Billig-Etikett im Weg. Als 2009 mit dem Tata Nano das günstigste Auto der Welt auf den Markt gebracht wurde, glaubten viele, bald würden in indischen Städte nur noch Nanos zu sehen sein. Doch es kam anders: Das Miniauto floppte, weil die aufstrebende Mittelschicht zwar billige Autos fahren will, aber nicht billig aussehen möchte.

Bislang importiert Ringing Bells Teile seiner Geräte aus dem Ausland und baut sie in Indien selbst zusammen. Ab dem nächsten Jahr sollen die Modelle komplett vor Ort gefertigt werden, ergänzte die Sprecherin.

In Indien gibt es bereits einen großen Markt für sehr günstige Smartphones. Viele von ihnen stammten bislang aus China; lokale Unternehmen greifen aber nach und nach in das Geschäft ein und bieten Geräte für umgerechnet weniger als 20 Dollar (knapp 18 Euro) an.

Indien ist der weltweit zweitgrößte Mobilfunkmarkt. Im Oktober wurde dort die Marke von einer Milliarde Handy-Nutzern geknackt. Während Mobilfunkgeräte in den Ballungsräumen weit verbreitet sind, gibt es in den armen ländlichen Regionen Indiens kaum Handys.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...