Gemischtes

Amazon baut eigene Fahrerflotte aus

Der Online-Händler Amazon will seine Pakete in Zukunft öfter selbst ausliefern. Dazu soll der Konzern heimlich Fahrer angeworben haben. Mit einer eigenen Transport-Flotte macht der US-Konzern künftig auch den Paketdiensten ernste Konkurrenz.
18.02.2016 12:11
Lesezeit: 1 min

Der weltgrößte Onlinehändler Amazon will Insidern zufolge künftig einen größeren Teil der Auslieferungen selbst stemmen und macht damit Paketdiensten wie UPS und FedEx Konkurrenz. Der US-Konzern habe heimlich Fahrer angeworben, sagten mehrere Fahrer der Nachrichtenagentur Reuters, die bisher im Rahmen des Programms Amazon Flex Pakete für Prime-Mitglieder direkt zu den Kunden gebracht haben. Ihren Informationen nach sollen sie nun auch normale Bestellungen über die Internetseite amazon.com ausliefern. Damit würde das Angebot deutlich ausgebaut. Eine Amazon-Sprecherin sagte lediglich, in Texas würden Flex-Fahrer bereits diese Aufgabe übernehmen. Details nannte sie nicht. Die Fahrer sind keine Amazon-Angestellten, sondern arbeiten selbstständig und müssen beispielsweise die Tankrechnung und Versicherungen selbst bezahlen.

Amazon könnte durch eine eigene Fahrerflotte seine milliardenschwere Logistikrechnung deutlich senken und die Kontrolle über die Auslieferungen verbessern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....