Technologie

Konkurrenz zur Post: Amazon plant in Europa automatische Packstationen

Amazon will in Europa eigene automatische Packstationen aufbauen. Diese machen den US-Konzern unabhängig von den Lieferdiensten. Damit würde der Online-Händler von einem der besten Kunden zum direkten Konkurrenten der Post.
19.02.2016 11:28
Lesezeit: 1 min

Der Deutschen Post und Hermes drohen durch Amazon Einbußen im Paketgeschäft. Der US-Internetriese will in europäischen Großstädten eigene vollautomatische Packstationen aufbauen, wie aus Stellenanzeigen des Unternehmens hervorgeht. In solchen Stationen könnten Kunden ihre Bestellungen abholen oder Retouren einstellen. Bislang erhalten Amazon-Kunden ihre Lieferungen auf Wunsch auch an die gelben Packstationen der Post oder in die Hermes-Paketshops. Mit einem eigenen Netz würde sich Amazon unabhängiger machen von den großen Paketdienstleistern. Zuvor hatte die Süddeutsche Zeitung über die Pläne berichtet, Amazon bestätigte die Pläne am Freitag nicht.

Ein entsprechendes Angebot gibt es bereits in den USA und Großbritannien unter dem Namen Amazon Locker. Dort sind in zahlreichen Städten Packstationen in Betrieb. Sie stehen auf öffentlichen Plätzen, in Einkaufszentren oder Supermärkten.

In den USA will Amazon zudem seine Pakete in Zukunft öfter selbst ausliefern. Dazu soll der Konzern heimlich Fahrer angeworben haben. Mit einer eigenen Transport-Flotte macht der US-Konzern künftig auch den Paketdiensten ernste Konkurrenz.

Amazon Deutschland wollte sich am Freitag nicht zu weiteren Plänen äußern. „Amazon arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung neuer Services für den Kunden“, sagte eine Sprecherin. Zu Amazon Locker in Deutschland habe das Unternehmen keine Ankündigung gemacht. In den Stellenanzeigen werden diverse Manager für die Standorte München, Paris und Luxemburg gesucht, die das Packstation-System aufbauen sollen.

Amazon hat bereits einen Schritt zu mehr Unabhängigkeit unternommen. Im vergangenen Jahr eröffnete der Online-Händler in Olching bei München ein erstes Paketzentrum. Dort verteilen 130 Mitarbeiter Pakete für die Zustellung noch am gleichen oder am kommenden Tag. Die Auslieferung an die Kunden selbst übernehmen Amazon zufolge aber sechs lokale Logistikunternehmen. Amazon-Manager Bernd Schwenger hatte gesagt, weitere Verteilzentren in deutschen Metropol-Regionen seien denkbar.

Die Post hatte darauf gelassen reagiert. „Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, dass in Deutschland der Aufbau einer eigenen flächendeckenden Transportlogistik vergleichbarer Qualität und ihr wirtschaftlicher Betrieb ein anspruchsvolles Vorhaben ist“, hatte Post-Vorstand Jürgen Gerdes erst Anfang Dezember gesagt. Die Post profitierte in den vergangenen Jahren stark vom boomenden Online-Handel - immer mehr Verbraucher bestellen ihre Waren im Internet, die Bonner lieferten die Pakete dann an die Kunden aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...