Finanzen

Sinkender Ölpreis belastet: Wall Street eröffnet im Minus

Der Börsenhandel in New York startete am Freitag mit Verlusten. Erneute Preisrückgänge bei Erdöl hatten die Skepsis von Anlegern bezüglich der Verfassung der Weltwirtschaft wieder aufleben lassen.
19.02.2016 16:49
Lesezeit: 1 min
Sinkender Ölpreis belastet: Wall Street eröffnet im Minus
Der Dow Jones-Index in der Drei-Monats-Sicht. (Grafik: ariva.de)

Erneut nachgebende Ölpreise haben die amerikanischen Börsen zu Handelsbeginn am Freitag belastet. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor in den ersten Minuten 0,6 Prozent auf 16.310 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 gab 0,8 Prozent auf 1903 Punkte nach. Der Index der Technologiebörse Nasdaq fiel um 0,6 Prozent auf 4462 Punkte.

Nach der volatilen vergangenen Woche hoffe der Markt auf eine kleine Verschnaufpause, sagten Händler. Sie warteten auf klare Hinweise, in welche Richtung sich die Weltwirtschaft entwickle. Ein überraschend starker Anstieg der US-Verbraucherpreise im Januar schürte zudem Spekulationen, dass die US-Notenbank an ihrem geplanten Kurs der schrittweisen Zinserhöhungen in diesem Jahr festhalten könnte.

Nach der jüngsten Rally am Ölmarkt sanken die Preise dort wieder ab. Es keimten Zweifel auf, ob sich die großen Förderländer tatsächlich auf eine Deckelung der Produktion einigen können, um das Überangebot anzugehen und die Ölpreise zu stabilisieren. Zuletzt hatten anziehende Ölpreise die Furcht vor einer größeren Flaute der Weltwirtschaft gemindert und den Kursen aus ihrem jüngsten Tief geholfen.

Zu den Gewinnern an der Wall Street gehörte die Aktie von Yahoo mit einem Aufschlag von 2,3 Prozent. Der kriselnde Internetpionier benannte ein Gremium mit unabhängigen Beratern, dass strategische Alternativen prüfen und dem Unternehmen bei einer möglichen Zerschlagung unter die Arme greifen soll. Die Aktien des Landwirtschaftsmaschinen-Herstellers Deere gaben dagegen fast vier Prozent nach. Der Traktorbauer kürzte seine Jahresprognose. Deere geht davon aus, dass seine Verkäufe im Fiskaljahr 2016 insgesamt um rund 10 Prozent und im zweiten Quartal um 8 Prozent im Jahresvergleich zurückgehen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...