Politik

Russland und Syrien umzingeln ISIS bei Aleppo

Lesezeit: 1 min
20.02.2016 01:15
Die syrische Armee ist dabei, mit russischer Luftunterstützung den IS im Osten von Aleppo zu umzingeln. Doch die Terror-Miliz könnte bei ihrem Rückzug eines der größten Wärmekraftwerke des Landes zerstören.
Russland und Syrien umzingeln ISIS bei Aleppo
Der Ring ist geschlossen, 800 IS-Kämpfer sind umzingelt. (Grafik: almasdarnews)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Syrische Armee hat laut Al-Masdar News am Samstag die Umzingelung von Ost-Aleppo abgeschlossen: Demnach befinden sich etwa 800 Kämpfer der Terror-Miliz IS nun in einem Kessel.

Seit Donnerstag hat die syrische Armee (SAA) mit russischer Luftunterstützung mehrere Dörfer im Osten von Aleppo von den islamistischen Rebellen zurückerobert. Seit Oktober 2015 haben die Spezialkräfte der SAA in Aleppo über 45 Dörfern vom IS zurückerobert, berichtet Al-Masdar News. In den vergangenen fünf Wochen ist die SAA stetig westwärts in Richtung des Scheich Nadschar-Industriegebiet vorgestoßen, um ihre Stellungen mit dem Al-Bab-Plateau zu verbinden.

Die SAA will ein Gebiet zwischen dem Al-Bab-Plateau und der Sfireh-Ebene umstellen und anschließend zuschlagen. In diesem Gebiet befindet sich der IS. Besonders große Sorgen machen den Militärs, dass das Wärmekraftwerk in Aleppo zerstört werden könnte. Das Kraftwerk befindet sich noch unter der Kontrolle des IS. Es ist nicht auszuschließen, dass der IS bei seinem Rückzug, das Kraftwerk vollständig zerstört.

Eine besonders große Rolle bei der Rückeroberung der Gebiete im Westen des Landes soll Generalmajor Suheil Al Hassan gespielt haben, der Chef der Luftwaffenaufklärung ist und die russischen Luftschläge koordiniert, berichtet die türkische Zeitung Aydinlik. Der Westen von Aleppo wurde bisher von den Regierungstruppen und der Osten vom IS kontrolliert, berichtet McGill International Review. Nach der Rückeroberung von Al-Bab will die syrische Armee die Stadt Dscharabulus zurückerobern, die sich direkt an der türkischen Grenze befindet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...