Politik

Flüchtlinge: Korruptionsverdacht im Berliner Lageso

Ein Lageso-Referatsleiter soll einer Sicherheitsfirma gegen Schmiergeld Aufträge verschafft haben. Zwei Männer wurden von der Berliner Staatsanwaltschaft festgenommen. Das Lageso ist wegen chaotischer Zustände seit Monaten in der Kritik.
25.02.2016 19:33
Lesezeit: 1 min

Nach monatelanger Kritik wegen chaotischer Zustände beim Flüchtlingsmanagement steht das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) nun wegen Korruptionsvorwürfen im Fokus. Ein Lageso-Referatsleiter soll einer Sicherheitsfirma gegen Schmiergeld Aufträge verschafft haben; der Beamte und der Geschäftsführer der Sicherheitsfirma wurden deswegen festgenommen, wie die Berliner Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. Ermittler von Polizei und Staatsanwaltschaft untersuchten insgesamt vier Objekte in Berlin.

Der 48-jährigen Lageso-Referatsleiter, der Geschäftsführer der Sicherheitsfirma und zwei weitere Mitarbeiter des Unternehmens stehen unter dem Verdacht der gewerbsmäßigen Bestechung beziehungsweise Bestechlichkeit, hieß es von der Staatsanwaltschaft. Konkret soll der Referatsleiter im vergangenen Jahr von dem Chef der Sicherheitsfirma mehrfach Schmiergeld in Höhe von jeweils zwischen 5000 und 10.000 Euro in Bar kassiert haben. Im Gegenzug soll er Aufträge zur Betreibung von Flüchtlingsunterkünften nur unter der Bedingung vergeben haben, dass die Betreiber das beschuldigte Sicherheitsunternehmen für die Überwachung anheuern.

Bei den Durchsuchungen seien Unterlagen und elektronische Datenträger gesichert worden, die nun ausgewertet werden müssten, teilte die Staatsanwaltschaft mit. In einem Tresor in der Wohnung des Lageso-Mitarbeiters wurden demnach mehr als 51.000 Euro sichergestellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...