Finanzen

Kanadischer Dollar kann von US-Schwäche profitieren

Der kanadische Dollar hat im Zuge des Ölpreis-Verfalls gegenüber dem Dollar deutlich an Wert eingebüßt - dürfte aber jetzt seinen Boden erreicht haben. Mittelfristig ruhen die kanadischen Hoffnungen darauf, dass die Fed die Zinswende verschieben oder sogar beenden muss.
26.02.2016 18:17
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der kanadische Dollar hat zum US-Dollar deutlich an Wert verloren. Während sein Kurs Mitte 2014 noch bei rund 0,93 US-Dollar lag, beträgt dieser aktuell nur noch rund 0,72 US-Dollar. Die Währung des öl- und ressourcenreichen Landes leidet unter dem massiven Verfall der Ölpreise. Im Januar markierte der Wechselkurs der Landeswährung mit 0,68 US-Dollar den tiefsten Wert seit 13 Jahren.

Der Einschätzung der kanadischen Investment-Bank CIBC World Markets zufolge wird sich der kanadische Dollar weiter abschwächen, bevor er für den Rest des Jahres um die Schwelle von 0,70 US-Dollar schwanken wird. Danach, so CIBC World Markets, dürfte sich sein Wechselkurs wieder auf Werte um 0,75 US-Dollar erhöhen.

Für diese Annahme sprechen laut CIBC World Markets zwei Faktoren: zum einen geht die Investmentbank davon aus, dass die Ölpreise eine Bodenbildung vollzogen haben und im laufenden Jahr wieder steigen dürften, weil die Nachfrage anziehen werde. Gründe für diese Behauptung nennt das Institut allerdings keine.

Zum zweiten wird erwartet, dass die amerikanische Zentralbank Fed ihre Geldpolitik nicht weiter straffen werde, „weil die Volatilität an den Märkten und eine Reihe schlechter Konjunkturdaten die Fed von Zinserhöhungen zurückschrecken lassen werde.“ Die darauf folgende Schwächung des Dollar werde dem Kanadischen Dollar Auftrieb geben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
05.02.2025

Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...