Finanzen

Kanadischer Dollar kann von US-Schwäche profitieren

Der kanadische Dollar hat im Zuge des Ölpreis-Verfalls gegenüber dem Dollar deutlich an Wert eingebüßt - dürfte aber jetzt seinen Boden erreicht haben. Mittelfristig ruhen die kanadischen Hoffnungen darauf, dass die Fed die Zinswende verschieben oder sogar beenden muss.
26.02.2016 18:17
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der kanadische Dollar hat zum US-Dollar deutlich an Wert verloren. Während sein Kurs Mitte 2014 noch bei rund 0,93 US-Dollar lag, beträgt dieser aktuell nur noch rund 0,72 US-Dollar. Die Währung des öl- und ressourcenreichen Landes leidet unter dem massiven Verfall der Ölpreise. Im Januar markierte der Wechselkurs der Landeswährung mit 0,68 US-Dollar den tiefsten Wert seit 13 Jahren.

Der Einschätzung der kanadischen Investment-Bank CIBC World Markets zufolge wird sich der kanadische Dollar weiter abschwächen, bevor er für den Rest des Jahres um die Schwelle von 0,70 US-Dollar schwanken wird. Danach, so CIBC World Markets, dürfte sich sein Wechselkurs wieder auf Werte um 0,75 US-Dollar erhöhen.

Für diese Annahme sprechen laut CIBC World Markets zwei Faktoren: zum einen geht die Investmentbank davon aus, dass die Ölpreise eine Bodenbildung vollzogen haben und im laufenden Jahr wieder steigen dürften, weil die Nachfrage anziehen werde. Gründe für diese Behauptung nennt das Institut allerdings keine.

Zum zweiten wird erwartet, dass die amerikanische Zentralbank Fed ihre Geldpolitik nicht weiter straffen werde, „weil die Volatilität an den Märkten und eine Reihe schlechter Konjunkturdaten die Fed von Zinserhöhungen zurückschrecken lassen werde.“ Die darauf folgende Schwächung des Dollar werde dem Kanadischen Dollar Auftrieb geben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...