Unternehmen

Schweizer Uhrenhändler Kirchhofer steht offenbar zum Verkauf

Der Schweizer Luxusuhrenhändler Kirchhofer steht Insidern zufolge zum Verkauf. Die Eigentümerfamilie könnte mit der Veräußerung mehr als 300 Millionen Franken einnehmen. Kirchhofer verkauft hochpreisige Uhrenmarken an mehreren Standorten in der Schweiz und Asien.
04.03.2016 17:11
Lesezeit: 1 min

Das Luxusuhrengeschäft des Schweizer Händlers Kirchhofer steht nach Informationen von Insidern zum Verkauf. Die Veräußerung der Firma, die vor allem auf asiatische Touristen setzt, könnte mehr als 300 Millionen Franken in die Tasche der Familie spülen, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.

Kichhofer betreibt eigenen Angaben zufolge in Schweizer Tourismusorten wie Interlaken, Grindelwald oder auf dem Jungfraujoch insgesamt zehn Geschäfte. Im Angebot sind über 100 Luxusuhrenmarken wie Patek Philippe, Omega, IWC oder TAG Heuer sowie Schmuck und Lederwaren. Die Firma beschäftige rund 230 Verkäufer. Zudem sei Kirchhofer an acht Standorten in Asien präsent. Dort versuchen ihre Vertreter, die Reiseveranstalter dazu zu bewegen, die asiatischen Touristen in die Kirchhofer-Geschäfte zu lotsen. Besitzer der 1944 gegründeten Firma ist Jürg Kirchhofer.

"Derzeit werden diverse Optionen zur Weiterführung der Unternehmung geprüft und analysiert", erklärte Finanzchef Hans Wolf. Entschieden sei aber nocht nichts. Für die Kirchhofer Gruppe seien schon verschiedentlich Kaufofferten gemacht worden.

Die Familienfirma komme auf einen Umsatz von rund 300 Millionen Franken, erklärten drei mit der Sache vertraute Personen. Zwei der Personen zufolge beläuft sich das Betriebsergebnis (Ebitda) auf rund 60 Millionen Franken. Der Wert von Kirchhofer könnte das Fünffache des Betriebsergebnisses oder insgesamt rund 300 Millionen Franken erreichen, hieß es weiter. Die Bewertung anderer Schmuckhändler wie Signet Jewelers legten sogar einen doppelt so hohen Kaufpreis nahe, sagte eine andere Personen.

Einem der Insider zufolge haben Finanzinvestoren und auch strategische Käufer Interesse an der Firma gezeigt. Die Interessenten hätten nun einige Wochen Zeit, unverbindliche Angebote abzugeben, mit einem Abschluss sei in drei bis vier Monaten zu rechnen. Die Transaktion werde von Credit Suisse organisiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...