Politik

Martin Zielke wird neuer Chef bei der Commerzbank

Der neue Chef der Commerzbank kommt aus dem eigenen Haus: Martin Zielke übernimmt sein Amt bereits am 1. Mai. Zielkes Expertise liegt im Privatkunden- und Firmenkundengeschäft.
06.03.2016 16:39
Lesezeit: 2 min

Der bisherige Privatkundenvorstand der Commerzbank, Martin Zielke, wird neuer Chef des Geldinstituts. Der 53-Jährige tritt am 1. Mai die Nachfolge von Martin Blessing als Vorstandsvorsitzender von Deutschlands zweitgrößter Bank an, wie die Commerzbank am Sonntag nach einer Aufsichtsratssitzung in Frankfurt am Main mitteilte. Zudem soll mit Bettina Orlopp erstmals eine Frau in den Vorstand aufrücken.

Der Commerzbank zufolge wurde einvernehmlich vereinbart, dass Blessings Amtszeit am 30. April endet. Blessing hatte im vergangenen November angekündigt, seinen bis Ende Oktober 2016 laufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen. Er hatte den Posten des Vorstandsvorsitzenden der Commerzbank im Mai 2009 übernommen.

Der Aufsichtsrat beschloss am Sonntag außerdem, dass der derzeitige Bereichsvorstand Private Kunden, Michael Mandel, die Nachfolge Zielkes als Privatkundenvorstand antreten soll.

Die 45-jährige Orlopp soll künftig für das neue Vorstandsressort Compliance, Personal und Recht zuständig sein. Sie ist derzeit Bereichsvorstand für Konzernentwicklung und Strategie.

Die Berufung von Mandel und Orlopp in den Vorstand steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht (Bafin). Orlopp soll ihren neuen Aufgaben bis zur Wirksamkeit ihrer Vorstandsbestellung als Generalbevollmächtigte nachgehen. Die in Solingen geborene Betriebswirtschaftlerin und Diplom-Kauffrau kam 2014 von der Unternehmensberatung McKinsey zur Commerzbank.

Der künftige Vorstandsvorsitzende Zielke begann seine Karriere 1990 bei der Dresdner Bank. Im Jahr 2000 wechselte er als Bereichsleiter Vermögensanlage zur Deutsche Bank 24, bevor er bei der Deutsche Hyp als Bereichsleiter die Finanzierung für Private Kunden verantwortete. Im Jahr 2002 übernahm Zielke bei der Commerzbank die Konzernleitung Private Kunden und sorgte für eine erfolgreiche Sanierung des Privatkundengeschäfts.

Drei Jahre später wechselte er als Konzernleiter Corporate Banking zur Mittelstandsbank. Im April 2006 wurde er Finanzvorstand der Eurohypo, bevor er 2008 als Bereichsvorstand Group Finance zur Commerzbank zurückkehrte. Seit Ende 2010 ist Zielke Mitglied des Vorstandes der Commerzbank.

Der Commerzbank-Aufsichtsratschef Klaus-Peter Müller erklärte, mit Zielke habe sich "nach einem intensiven Auswahlprozess der richtige Kandidat durchgesetzt, dem der gesamte Aufsichtsrat sein Vertrauen schenkt". Zielke verfüge über eine breite und langjährige Erfahrung im Privat- und Firmenkundengeschäft sowie im Finanzbereich.

"Ich bin fest überzeugt, dass er gemeinsam mit seinem Vorstandsteam den Weg hin zu einer nachhaltig erfolgreichen Bank konsequent fortsetzen wird", unterstrich Müller. Mit Mandel und Orlopp bekomme das Vorstandsteam "zudem eine wertvolle Verstärkung".

Die Commerzbank war von der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers im Herbst 2008 schwer getroffen worden. Kurz zuvor hatte das Geldhaus die Dresdner Bank übernommen, in deren Bilanzen sich durch die Pleite große Risiken offenbarten. Um durch die Finanzkrise zu kommen, erhielt die Bank damals mehr als 18 Milliarden Euro vom Staat und begann daraufhin ein striktes Sparprogramm. Tausende Mitarbeiter wurden entlassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...