Finanzen

Abkehr vom Dollar: Asiens Zentralbanken kaufen Gold

Lesezeit: 1 min
07.03.2016 00:33
Seit acht Jahren steigen die Goldkäufe der Zentralbanken weltweit an. Besonders Russland und China treten als Käufer in Erscheinung. Dadurch stärken sie nicht nur ihre Unabhängigkeit vom Dollarsystem, sondern können sich auch besser gegen Finanzkrisen absichern.
Abkehr vom Dollar: Asiens Zentralbanken kaufen Gold

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bedeutende Zentralbanken kaufen seit Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 zunehmend physisches Gold und lagern es in ihren Tresoren ein. Dies stelle den längsten globalen Kaufzyklus seit Ausbruch des Vietnamkrieges im Jahr 1965 dar, wie der Finanzblog Zerohedge schreibt. Wie aus einer Grafik des Finanzportals Bloomberg hervorgeht, sind die weltweiten Goldbestände von Zentralbanken zuvor seit der einseitig erklärten Aufhebung des Dollar-Goldstandards durch die USA im Jahr 1971 im Sinken begriffen gewesen.

Im vergangenen Jahr kauften Staaten nach Schätzungen des World Gold Council rund 590 metrische Tonnen Gold, was rund 14 Prozent der weltweiten Gesamtnachfrage ausmachte. Den meisten Käufern geht es der Einschätzung eines von Zerohedge zitierten Experten wohl darum, sich weniger abhängig von Devisenreserven – und hier in erster Linie vom Dollar – zu machen.

Besonders Russland und China investieren in physisches Gold. Im Januar hatte die russische Zentralbank rund 800 Millionen Dollar ausgegeben, um etwa 22 Tonnen des Edelmetalls zu erwerben. „Das war der elfte Monat in Folge, in dem sie große Goldmengen gekauft hat. Denn Russland hat im Jahr 2015 seinen Goldreserven eine Rekordmenge von 208 Tonnen hinzugefügt, im Vergleich dazu 172 Tonnen im Jahr 2014. Jetzt hält Russland 1437 Tonnen Gold in Reserve und ist damit laut dem World Gold Council in London die Nation mit der sechstgrößten Reserve. Nur die Zentralbanken der USA, Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Chinas halten eine größere Tonnage an Goldreserven“, sagt der Analyst William Engdahl.

Interessant sei, so Engdahl, dass die russische Zentralbank zur Finanzierung ihre Goldkäufe in erster Linie auf ihre Bestände an amerikanischen Staatsanleihen zurückgreift. Sie tauscht damit Dollar in physisches Gold ein. Ende 2015 waren demnach noch rund 92 Milliarden Dollar an amerikanischen Staatsanleihen in russischem Besitz, verglichen mit etwa 132 Milliarden Anfang 2014, so Engdahl.

China ist ebenfalls äußerst aktiv. Im Januar hat das Land offiziellen Angaben zufolge rund 17 Tonnen eingekauft. Die Goldreserven der Zentralbank sollen zwischen 2009 und Mitte 2015 um fast 60 Prozent auf aktuell etwa 1780 Tonnen gestiegen sein. Weitere Großkäufer der vergangenen Jahre sind zudem Kasachstan, Indien und die Türkei. Der Trend symbolisiert eine schleichende „Entdollarisierung“ wichtiger asiatischer Mächte zugunsten von Gold.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Politik
Politik Chinesische Spionage: Verfassungsschutz mahnt Unternehmen zu mehr Vorsicht
24.04.2024

Der Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage und Einflussnahme aus China. Vor allem für deutsche Unternehmen wäre eine naive...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...

DWN
Technologie
Technologie KI-Hype in Deutschland: Welle von neuen Startups formiert sich
24.04.2024

Obwohl die Finanzierung von Jungfirmen allgemein ins Stocken geraten ist, werden in Deutschland gerade unzählige KI-Startups gegründet....