Technologie

Erstmals Angriffe mit Ransomware auf Apple-Rechner

Die unter dem Namen Ransomware bekannte Schad-Software ist erstmals auch auf Apple-Rechnern festgestellt worden. Die Software blockiert den Zugriff zum System und fordert für die Freigabe ein Lösegeld. Bisher war vor allem Windows von dem Phänomen betroffen.
08.03.2016 09:31
Lesezeit: 1 min

Die Sicherheitsfirma Palo Alto Networks warnt Besitzer von Apple-Rechnern vor einer speziellen Form von Schadsoftware. Mit sogenannter Ransomware könnten Kriminelle den Zugriff auf ein Gerät blockieren und dann Lösegeld verlangen, teilte Palo Alto Networks am Montag mit. Apple sei am Wochenende informiert worden. Die Sicherheitsfirma erwartete eine zunächst kleine Anzahl von Betroffenen.

Es wäre nach Angaben von Palo Alto Networks das erste Mal, dass auch Mac-Nutzer Angriffen mit Ransomware ausgesetzt sind. Bislang waren vor allem Nutzer von Windows betroffen, das am weitesten verbreitete Betriebssystem weltweit. Ransomware verschlüsselt die in einem System – zum Beispiel auf dem heimischen PC – vorhandenen Daten. Die Angreifer fordern dann Geld für die Freigabe.

Palo Alto Networks nannte die Ransomware „KeRanger“. Die Experten entdeckten sie am Freitag. Kriminelle schleusen sie demnach über die Open Source Software Transmission ein, die das Herunterladen von Daten beschleunigen soll. Apple reagierte bereits. Nutzer werden gewarnt, sobald sie eine infizierte Version von Transmission öffnen wollen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte erst kürzlich vor Ransomware gewarnt. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten verdächtige E-Mails, Links und Mail-Anhänge nicht geöffnet werden.

Außerdem rät das BSI grundsätzlich dazu, die auf einem Gerät verwendete Software stets aktuell zu halten und ein Virenschutzprogramm und eine Firewall zu installieren. Am wichtigsten sei die regelmäßige Sicherung der Daten auf Computern, Tablets und Smartphones. Backups sind oft die einzige Möglichkeit, betroffene Dateien wiederherzustellen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...