Politik

Türkei meldet Raketen-Angriff aus Syrien

Drei Katjuscha-Raketen sind in der türkischen Stadt Kilis eingeschlagen. Der Beschuss fand offenbar aus Syrien statt. Es gibt mindestens einen Toten.
08.03.2016 17:11
Lesezeit: 1 min
Türkei meldet Raketen-Angriff aus Syrien
Drei Katjuscha-Raketen sind in der Türkei eingeschlagen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der türkischen Stadt Kilis, die sich unweit der türkisch-syrischen Grenze befindet, sind am frühen Dienstagnachmittag drei Katjuscha-Raketen eingeschlagen. Der Einschlag passierte während einer Live-Übertragung eines Fernseh-Reporters vor Ort (siehe Video am Anfang des Artikels).

Die Raketen wurden von syrischem Boden aus abgefeuert, doch die Urheber des Beschusses bleiben noch ungeklärt. CNN Türk berichtet von bisher einem Toten und einem Verletzten. Der Raketenangriff hat in der Stadt eine Massenpanik ausgelöst.

Das türkische Militär hat als Reaktion seinerseits Syrien beschossen, berichtet türkische Sender NTV. Dem Sender zufolge wird der Teil Syriens, aus dem die Raketen abgefeuert wurden, von der Terror-Miliz ISIS kontrolliert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...