Gemischtes

Studie: Selbstfahrende Autos verändern Branche mehr als Carsharing

Das Wachstum von Carsharing-Angeboten wird das Geschäft der traditionellen Autohersteller weniger stark beeinflussen als der Trend zu selbstfahrenden Wagen. Vielmehr könnte der Trend zum Teilen sogar schon in näherer Zukunft für Umsatzeinbußen sorgen.
16.03.2016 17:38
Lesezeit: 1 min

Durch Carsharing-Dienste wie Car2Go von Daimler und Zipcar von Avis könnte der Autoabsatz bis 2021 weltweit um 550.000 Fahrzeuge zurückgehen. Das geht aus einer von der Beratungsfirma Boston Consulting (BCG) veröffentlichten Erhebung hervor. Dadurch könnten die Hersteller mehr als acht Milliarden Dollar Umsatz verlieren. Dabei dürften die Anbieter aus Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum stärker von den Veränderungen betroffen sein als die nordamerikanischen Firmen.

Langfristig werden selbstfahrende Autos die Branche stärker auf den Kopf stellen, so die Einschätzung der Fachleute. Damit sei allerdings nicht vor 2027 zu rechnen, urteilte die Beratungsfirma. Details nannten die Münchner Berater nicht. Entscheidend könnten jedoch niedrigere Betriebskosten, aber auch höherer Komfort dieser Fahrzeuge sein.

Die Nachfrage nach Carsharing wächst seit einigen Jahren kontinuierlich. Vor allem in Großstädten verzichten immer mehr Menschen auf einen eigenen Wagen und mieten sich stattdessen einen fahrbaren Untersatz für kurze Zeit. Über die Hälfte der europäischen Carsharing-Fahrzeuge sind aktuell auf deutschen Straßen unterwegs. Dies zeigt die BCG-Studie What's Ahead for Car Sharing? The New Mobility and its Impact on Vehicle Sales.

Trotz des Auftriebs der Carsharing-Branche stelle sie laut der Studie keine ernsthafte Bedrohung für den Absatz von Neuwagen in dar. Bis 2021 würden in Europa lediglich 278.000 Privatkunden (rund 1,3 Prozent) auf einen Neufahrzeugkauf zu Gunsten von Carsharing verzichten. Dieser Anteil sei vor allem deshalb so gering, weil das eigene Auto für viele Fahrer immer noch die Norm bleiben werde, heißt es. Hinzu komme, dass zusätzlich weitere Carsharing-Flotten aufgebaut würden.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...