Politik

Spanien: 13 Studentinnen sterben bei Busunglück

Bei einem Unfall eines Reisebusses sind am Sonntag 13 Erasmus-Studentinnen ums Leben gekommen. Die Behörden schließen nicht aus, dass unter den Toten auch Deutsche sind.
20.03.2016 21:38
Lesezeit: 1 min

Bei einem schweren Busunglück im Nordosten Spaniens sind 13 Studentinnen getötet worden. Mehr als 40 Menschen wurden bei dem Unfall in der Nähe von Tarragona zwischen Valencia und Barcelona am Sonntagmorgen verletzt. Auch Deutsche waren nach Angaben der katalanischen Rettungsdienste unter den Fahrgästen des verunglückten Reisebusses. Einzelheiten über ihr Schicksal waren bis zum Abend aber nicht bekannt. „Wir können derzeit nicht ausschließen, dass auch Deutsche betroffen sind“, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts. Bisherigen Ermittlungen zufolge könnte menschliches Versagen des Fahrers die Ursache des Unglücks gewesen sein.

Der Bus befand sich den Behörden zufolge mit 61 Menschen auf der Fahrt von Valencia nach Barcelona. Kurz vor Morgengrauen geriet er auf einer Autobahn auf die Gegenfahrbahn, prallte mit einem anderen Fahrzeug zusammen und stürzte um. An Bord des Busses waren nach Angaben der Rettungsdienste Studierende aus insgesamt 19 Ländern. Dabei handelte es sich Erasmus-Studenten, die einen Ausflug zum Abschluss des Volksfestes „Las Fallas“ in Valencia unternommen hatten.

Der katalanische Innenminister Jordi Jané bestätigte am Abend, dass es sich bei den 13 Toten ausschließlich um Studentinnen gehandelt habe. Gerichtsmediziner wollten die Obduktionen der Opfer noch in der Nacht abschließen. Die DNA-Daten sollten dann mit den Daten von Verwandten abgeglichen werden, so der Minister. „Das ist ein heikles Thema“, betonte Jané. „Wir werden eine Liste der Opfer erst herausgeben, wenn alle Informationen mit Sicherheit bestätigt sind.“

23 Verletzte befanden sich am Abend noch in verschiedenen Krankenhäusern. Insassen, die nur leichte Verletzungen erlitten hätten, sollten von den Behörden befragt werden, kündigte der Minister an. Vielleicht könnten sie dabei helfen, Tote zu identifizieren.

Nach Angaben der katalanischen Regionalregierung waren insgesamt 63 Menschen betroffen: 61 Businsassen, inklusive Fahrer, sowie zwei Insassen des Pkw. Der Fahrer des Busses überstand das Unglück leicht verletzt. Ein Test auf Alkohol und Drogen habe keinen Befund ergeben, teilte die Justiz in Barcelona mit. Alles deute darauf hin, dass menschliches Versagen des Fahrers die Ursache des Busunglücks gewesen sei, sagte der katalanische Innenminister Jané.

Zuvor hatte Spaniens Innenminister Jorge Fernández Díaz mitgeteilt, dass es sich bei den Todesopfern um Studentinnen aus verschiedenen Ländern gehandelt habe. Aus welchen Ländern die Toten stammten, sei noch nicht bekannt, sagte er.

 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...