Gemischtes

Angriff auf Amazon: Google baut Cloud-Dienste massiv aus

Google baut den Cloud-Service massiv aus. Der IT-Riese stockt die Kapazitäten zur Datenspeicherung von vier auf zwölf Rechenzentren auf. Damit will das Unternehmen seine Konkurrenten Amazon und Microsoft überholen.
23.03.2016 17:29
Lesezeit: 1 min

Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat angekündigt, ein Dutzend neue Rechenzentren in den kommenden 18 Monaten zu eröffnen. Zunächst seien neue Standorte in Japan und den USA geplant, berichtet Bloomberg unter Berufung auf Googles Cloud-Chefin Diane Greene. Demnach wolle Google dem derzeitigen Marktführer in Sachen Cloud-Dienste, Amazon, Konkurrenz machen. Ein ähnliches Ziel hatte die Deutsche Telekom jüngst ausgegeben: Mit neuen Kooperationen und Rechenzentren wolle man die Nummer eins auf dem europäischen Cloud-Markt werden.

Google ist mit seinen vier Cloud-Rechenzentren jedoch weltweit derzeit an dritter Stelle in der Branche, nach Amazon und Microsoft. Mit dem Ausbau würde die Anzahl der Google-Cloud-Standorte auf zwölf verdreifacht werden. Dabei will Google nicht nur eigene Zentren bauen, sondern auch vorhandene Infrastruktur von anderen Anbietern mieten. Wie Bloomberg berichtet, nutzt etwa Apple zunehmend Googles Cloud-Plattform, um sich so wiederum weniger abhängig von den Amazon-Diensten zu machen.

Gleichzeitig will Google an seinem Standort in München Hunderte neue Arbeitsplätze schaffen. Am 8. April werde Google ein neues Entwicklungszentrum in der bayerischen Landeshauptstadt eröffnen, in dem langfristig bis zu 800 Beschäftigte arbeiten sollen, teilte das Unternehmen am Mittwoch in München mit. Im ersten Schritt sollen die derzeit rund 400 Beschäftigten vom bisherigen Standort in der Münchner Innenstadt in das neue Zentrum einziehen. Weitere Standorte von Google in Deutschland sind Berlin und Hamburg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...