Technologie

Telekom und Huawei starten Cloud-Service für Unternehmen

Lesezeit: 1 min
14.03.2016 12:34
Die Deutsche Telekom baut in Kooperation mit Huawei ihr Geschäft mit Cloud-Diensten für Unternehmen aus. Die neue Cloud soll eine günstige Alternative zu den Services des Marktführers Amazon bieten. Die Verarbeitung in einem deutschen Rechenzentrum garantiere laut Telekom besseren Datenschutz als bei US-Anbietern.
Telekom und Huawei starten Cloud-Service für Unternehmen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Deutsche Telekom will stärker im Geschäft mit dem Cloud-Service für Unternehmen mitmischen und setzt dabei auf Datenschutz als Verkaufsargument. Die Open Telekom Cloud wird im Telekom-Rechenzentrum in Biere in Sachsen-Anhalt bereitgestellt. „Die verarbeiteten Daten unterliegen also den strengen deutschen Datenschutzregeln“, wie die Telekom am Montag bei der Ankündigung auf der Technologiemesse CeBIT betonte. Der erste Kunde für die Open Telekom Cloud wird SAP sein.

Mit der neuen öffentlichen Cloud rückt die Telekom stärker in einen Markt vor, in dem US-Unternehmen wie Amazon oder Microsoft stark sind. „Immer mehr Kunden entdecken die Vorteile der Public Cloud für sich. Aber sie wollen eine europäische Alternative“, erklärte Anette Bronder, Geschäftsführerin der Digital Division von T-Systems und verantwortlich für das Cloud-Geschäft.

Mit dem chinesischen Konzern Huawei habe man einen Partner gefunden, der „der das zu einem Preis ermöglicht, der deutlich unter dem des Weltmarktführers liegt“. Huawei wird bei der Kooperation am Umsatz beteiligt, berichtet Golem. Der chinesische Technologiekonzern steuert Hardware- und Lösungskompetenz bei, während T-Systems die Geschäftskundensparte der Telekom, Rechenzentrum, Netz, den Betrieb und das Cloud-Management übernimmt.

Bei Cloud-Diensten werden Daten und Software direkt aus dem Netz bereitgestellt. Die Telekom will den Umsatz mit dem Cloud-Service für Unternehmen bis Ende 2018 verdoppeln. Dabei nutzen Kunden der Dienstleistungs-Tochter T-Systems bislang vor allem die sogenannte „Private Cloud“, bei der Server nur für sie betrieben werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
30.11.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...