Politik

Der Kreativste seiner Generation: Fußball-Legende Johan Cruyff ist tot

Die Fußball-Welt trauert um einen ihrer kreativsten Spieler. Im Alter von 68 Jahren ist der Niederländer Johan Cruyff an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben.
24.03.2016 14:48
Lesezeit: 1 min

Die niederländische Fußball-Legende Johan Cruyff ist tot. Nach «einem harten Kampf mit dem Krebs» starb die Sportikone am Donnerstag im Alter von 68 Jahren in Barcelona im Kreise von Familienangehörigen, wie Cruyffs Stiftung mitteilte. Der frühere Spielgestalter gilt als einer der besten Fußballer der Geschichte, wurde mit den Niederlanden 1974 Vize-Weltmeister und prägte auch als Trainer des FC Barcelona eine Ära. So führte Cruyff die Katalanen 1992 zum Sieg im Europapokal der Landesmeister, den er als Profi bereits dreimal mit Ajax Amsterdam gewonnen hatte.

«Die Niederlande haben ein Gesicht in der Welt verloren. Er hat unseren Fußball auf die Weltkarte gebracht», kommentierte Hollands früherer Weltklassespieler Ruud Gullit die traurige Nachricht im niederländischen «Telegraaf». «Worte können den Verlust, den wir fühlen, nicht beschrieben», hieß es beim niederländischen Fußballverband. Der deutsche Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus bezeichnete Cruyff als «einen Mann, der den Fußball transformiert» habe. Ex-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann schrieb: «Was für ein einzigartiger Spieler, Trainer, Lehrer und Mensch er war.»

Als Spieler wurde Cruyff für seinen Spielwitz und Tordrang verehrt, seinen Heimatverein Ajax Amsterdam führte der geniale Kreativspieler zwischen 1971 und 1973 gleich dreimal zum Gewinn des Landesmeister-Cups. Im November 2015 brach Cruyff endgültig mit seinem Heimatverein und gab seine Tätigkeit als Berater auf, weil er mit Entscheidungen der Clubspitze nicht einverstanden war. «Seit Jahren schon stelle ich fest, dass meine Ideen bei Ajax nicht umgesetzt werden. Hinzu kommt der Eindruck, dass dies bewusst geschieht. Und bei Spielchen mache ich nicht mit», sagte er.

Cruyff hatte seine Lungenkrebs-Erkrankung im Herbst öffentlich gemacht und wenig später mit einer Chemotherapie begonnen. Bis Anfang der 90er-Jahre war er ein starker Raucher gewesen. «Ich habe das Gefühl, mit 2:0 in der ersten Halbzeit eines Spiels vorne zu liegen, das noch nicht zu Ende ist», schrieb er noch Mitte Februar zu seiner Erkrankung. «Aber ich bin mir sicher, dass ich es gewinnen werde.» Joaquin Munoz von der Cruyff Foundation bestätigte, dass er an den Folgen von Lungenkrebs gestorben sei.

Nach Bekanntwerden seiner Krankheit hatte Cruyff öffentlich eine große Anteilnahme erfahren. Die Reaktionen seien «emotional bewegend und herzerwärmend», schrieb er in einer Kolumne im Oktober. «Ich bin sehr stolz auf die Wertschätzung, die aus allen Reaktionen spricht.»

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...