Politik

Deutsche Bahn sperrt ICE-Strecke zwischen Hannover und Kassel

Die Deutsche Bahn sperrt zwischen Ende April und Anfang Mai die ICE-Strecke zwischen Hannover und Kassel. Als Grund gibt das Unternehmen die Modernisierung der Strecke an. Betroffen sind die wichtigste Nord-Süd-Verbindungen. Die Bahn kündigt erhebliche Verspätungen an.
31.03.2016 21:43
Lesezeit: 2 min

Fahrgäste der Deutschen Bahn müssen sich wegen einer zweiwöchigen Sperrung der wichtigen ICE-Strecke zwischen Göttingen und Hannover auf Zugausfälle, Umleitungen und längere Fahrzeiten einstellen. Die vielbefahrene Schnellstrecke werde zwischen dem 23. April und dem 8. Mai gesperrt, bestätigte die Bahn am Donnerstagabend in Berlin. Auf mehreren Abschnitten müsse Schotter erneuert werden.

Die Auswirkungen für die Kunden sollten so gering wie möglich gehalten werden. Im Fernverkehr würden während der zweiwöchigen Sperrung über 90 Prozent der Züge fahren. Auch der Messehalt in Hannover werde bedient. Allerdings werde es wegen der notwendigen Umleitungen zu längeren Fahrzeiten von bis zu einer Stunde kommen. Auch könnten nicht alle Bahnhöfe bedient werden. Für die Fahrgäste gebe es Kulanzregelungen.

Zuvor hatte es Irritationen gegeben, weil das das Eisenbahn-Bundesamt über die bevorstehenden Arbeiten berichtet hatte, die Bahn sich aber zu Details nicht äußerte. Fahrgastvertreter zeigten sich überrascht und kritisierten den kurzen Vorlauf für die Bahnkunden.

Im Fernverkehrs sind folgende ICE-Verbindungen betroffen: Berlin—Kassel—Frankfurt—Stuttgart—München, Berlin—Kassel—Frankfurt—Karlsruhe—Schweiz, Hamburg—Hannover—Kassel—Frankfurt—Karlsruhe—Schweiz/Stuttgart, Hamburg/Bremen—Hannover—Würzburg—Nürnberg/Augsburg—München sowie Hamburg—Hannover—Kassel—Gießen—Frankfurt—Karlsruhe. Auch im Nahverkehr werden einzelne Linien von Ausfällen betroffen sein.

Die Bahn betonte, für Besitzer von ICE- oder IC-Zeitkarten im Abo gebe es eine Teilrückerstattung. Betroffene Kunden mit einer BahnCard 100 sollten sich beim BahnCard-Service melden. Bereits erworbene Flex- und Sparpreistickets sowie Reservierungen würden kostenlos erstattet.

Die vielbefahrene Strecke ist in die Jahre gekommen. Von 2019 an soll sie ohnehin grundlegend erneuert werden. Damit die Strecke bis dahin durchhält, hatte die Bahn schon im Februar für die Zeit vom 18. Juli bis 2. September Gleis- und Weichenwechsel zwischen Hannover und Göttingen angekündigt. Hinzu kommen nun die Probleme mit dem Schotter. Er erlaube für Hochgeschwindigkeitszüge bei Temperaturen über 25 Grad Celsius keine sichere Fahrt mehr, berichtete hr-iNFO unter Berufung auf Verantwortliche.

«Die DB Netz AG hat auf festgestellten Instandhaltungsbedarf bislang mit betrieblichen Sofortmaßnahmen und punktuellen Ausbesserungen reagiert», hieß es beim Eisenbahn-Bundesamt. Nun sei eine umfangreiche Sanierung geplant, um den Oberbau zu verbessern.

Die Trasse gehört zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen des Landes. Wer zwischen München und Hamburg oder Frankfurt und Berlin unterwegs ist, nutzt oftmals die Verbindung zwischen Hannover und Kassel. Betroffen von der Sperrung sind auch Gäste der Industrieschau Hannover Messe (25. bis 29. April). «Gerade die Nord-Süd-Verbindung ist für unsere Besucher extrem wichtig«, sagte ein Messesprecher.

«Was wir als Kundenverband auch nicht verstehen ist, dass man hier Maßnahmen en détail sehr kurzfristig ankündigt», sagte der Ehrenpräsident von Pro Bahn, Karl-Peter Naumann. Das sei man von anderen Baumaßnahmen nicht gewohnt. Der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel mahnte an, dass die Bahn ihre Baustellen verlässlich koordiniere und frühzeitig kommuniziere. «Sonst gehen ihr weitere Fahrgäste von der Stange.»

Die Bahn hatte Anfang Februar angekündigt, die Zahl ihrer Bauprojekte in diesem Jahr deutlich zu erhöhen. Geplant sind nach Angaben des Unternehmens rund 850 Vorhaben, im vergangenen Jahr waren es 500.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump verlässt G7 vorzeitig: Drohende Nahost-Eskalation im Fokus
17.06.2025

Mit einem überraschenden Abgang beim G7-Gipfel wirbelt Trump das hochrangige Treffen durcheinander. Kurz nach der Abreise hinterlässt er...

DWN
Politik
Politik US-Anspruch auf Grönland: Der stille Bruch im westlichen Bündnis
17.06.2025

Die USA werfen Dänemark vor, ein schlechter Verbündeter zu sein – weil es Grönland nicht energisch genug verteidigt. Doch hinter der...

DWN
Politik
Politik Putins Ökonom mit Wall-Street-Vergangenheit: Die stille Macht des Kirill Dmitriev
17.06.2025

Vom Harvard-Absolventen zum Architekten von Putins Kriegsökonomie: Kirill Dmitriev spielt eine zentrale Rolle in Moskaus Konfrontation mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rüstungsboom und Inflation: Gefahr für die Wirtschaft oder unterschätzte Chance?
17.06.2025

Zentralbanken fürchten neue Inflationsrisiken durch Verteidigungsausgaben. Doch Produktivitätsschübe könnten den Preisdruck dämpfen...

DWN
Politik
Politik IfW-Analyse: Europa verstärkt Ukraine-Hilfe deutlich
16.06.2025

Die europäische Ukraine-Hilfe hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen – doch nicht überall im gleichen Maß. Während die USA...

DWN
Politik
Politik Einbürgerungsantrag: Entscheidung dauert mitunter Jahre
16.06.2025

Die Entscheidung über einen Einbürgerungsantrag kann lange dauern – warum profitieren bislang nur wenige von der verkürzten Frist? Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs legt kräftig zu: Woran das liegt und was Anleger jetzt wissen müssen
16.06.2025

Der Ripple-Kurs zeigt sich oft von seiner volatilen Seite. Doch zum Auftakt in die neue Handelswoche klettert der XRP-Coin kräftig –...

DWN
Politik
Politik SPD drängt auf gemeinsame Linie bei AfD-Verbotsverfahren
16.06.2025

Soll die AfD verboten werden? Während einige Bundespolitiker ein AfD-Verbotsverfahren fordern, mahnen andere zur Vorsicht. Im Raum steht...