Gemischtes

Deutsche Post steigert Produktion der Elektro-Autos

Die Deutsche Post will im laufenden Jahr rund 2.000 Elektro-Transporter zur Auslieferung von Briefen und Paketen produzieren. Langfristig will die Post ihre gesamte Zustellflotte mit insgesamt 30.000 Fahrzeugen durch die Eigenproduktionen ersetzen. Auch Kaufinteressenten gebe es bereits.
04.04.2016 12:47
Lesezeit: 1 min
Deutsche Post steigert Produktion der Elektro-Autos
Die Post-Transporter des Typs Streetscooter sollen nach einer dreijährigen Probephase nun in Serie gehen. (Foto: Deutsche Post DHL Group)

Die Deutsche Post plant nach einem Bericht des Magazins Focus im laufenden Jahr die Eigenproduktion von 2000 Elektro-Autos. Die Transporter des Typs Streetscooter sollen nach einer dreijährigen Probephase nun in Serie gehen und bundesweit zur Auslieferung von Briefen und Paketen eingesetzt werden. Nach und nach sollen 30.000 der Elektrofahrzeuge die bestehende Zustellflotte der Post ersetzen.

Die Deutsche Post hat die Prototypen in einem Projekt in der Praxis der Paket- und Brief-Auslieferung getestet. Brief-Vorstand Jürgen Gerdes sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten bereits vor Jahren voraus, dass diese Entwicklung kommen werde: „Wir betreiben eine der größten Fahrzeugflotten in Deutschland – darum haben wir ein besonderes Interesse, wirtschaftliche und emissionsarme Fahrzeuge einzusetzen. Das Kerngeschäft der Post ist über 500 Jahre alt – und zu jeder Zeit haben wir es mit Hilfe der modernsten verfügbaren Technik betrieben. Dass wir mit unserem eigenen Streetscooter auch heute wieder Innovationsführer in der Branche sind, passt ins Bild.“

Gefördert wird das Projekt demnach vom Bundesumweltministerium mit rund neun Millionen Euro im Rahmen des Programms „Erneuerbar mobil“. Hergestellt werden die Fahrzeuge von der Post-Tochter Streetscooter GmbH in Aachen. Die Höchstgeschwindigkeit wird vom Hersteller mit 85 Stundenkilometern angegeben, die Reichweite mit etwa 80 Kilometern.

Die Deutsche Post hatte das Unternehmen 2014 übernommen. Sie sieht die Fahrzeuge nach eigenen Angaben als Alternativmodell zu den Produkten des E-Auto-Herstellers Tesla. „Die bauen hochwertige Fahrzeuge für Privatkunden, wir können preisaggressive Werkzeuge für Geschäftskunden bauen“, sagte Post-Paketvorstand Jürgen Gördes dem

Focus.

Mittelfristig plant die Post, die Streetscooter auch an andere Unternehmen zu verkaufen. „Es gibt Anfragen“, sagte Gerdes. Vorerst brauche die Post die vorhandenen Produktionskapazitäten jedoch selbst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...