Finanzen

Glencore verkauft Anteile zur Reduzierung enormer Schulden

Lesezeit: 1 min
06.04.2016 12:46
Der Verkauf eines Anteils an seiner Agrarsparte bringt dem Rohstoffkonzern Glencore rund 2,5 Milliarden Dollar ein. Glencore ist auf Verkäufe angewiesen, um zumindest einen Teil der Schulden in Höhe von geschätzt 30 Milliarden Dollar abzubauen. Diese sind in erster Linie aufgrund des Preisverfalls bei Rohstoffen angefallen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Verkauf eines Anteils am Agrar-Geschäft bringt dem hochverschuldeten Rohstoffkonzern Glencore 2,5 Milliarden Dollar ein, wie Reuters meldet. Der kanadische Pensionsfonds CPPIB übernehme eine Beteiligung von 40 Prozent an der Sparte, teilte Glencore am Mittwoch mit. Mit den Einnahmen soll der auf rund 30 Milliarden Dollar angestiegene Schuldenberg reduziert werden.

Geplant ist, den Verkauf in der zweiten Jahreshälfte abzuwickeln. Nach acht Jahren könnten dann entweder CPPIB, einer der weltweit größten Pensionsfonds, oder Glencore das Geschäft an die Börse bringen. Der Deal bewertet die Sparte Glencore Agri mit 6,25 Milliarden Dollar. Bei dem in der Schweiz ansässigen Unternehmen haben der Expansionskurs sowie der Verfall der Rohstoffpreise die Schulden nach oben getrieben.

Wegen des Preisverfalls an den Rohstoffmärkten hat der Minen- und Handelskonzern im vergangenen Jahr einen massiven Verlust von rund 8 Milliarden Dollar erwirtschaftet. Im Jahr 2014 wurde hingegen noch ein Vorsteuer-Gewinn von 4,3 Milliarden Dollar erzielt. Das Unternehmen treibt deshalb die geplanten Verkäufe seiner Beteiligungen deutlich schneller voran als zunächst geplant. Im laufenden Jahr sollten zusätzlich Geschäftsbereiche im Volumen von vier bis fünf Milliarden Dollar verkauft werden, neben den bereits vereinbarten Verkäufen in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar, wie der Bergbaukonzern mitteilte.

Der Verfall der Rohstoffpreise brockte Glencore im vergangenen Jahr zudem Sonderbelastungen in Höhe von 5,8 Milliarden Dollar ein. Dazu gehört auch eine Abschreibung auf eine Investition im Nickel-Markt im Volumen von etwa 4 Milliarden Dollar. Glencore versucht unter anderem Minen zu verkaufen, um massive Schulden in Höhe von derzeit rund 26 Milliarden Dollar abzubauen. Bis Ende des Jahres 2017 soll der Schuldenstand auf rund 15 Milliarden Dollar gesenkt werden, wie das Unternehmen bekanntgab.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen USDT-Kurs aktuell: Stabiler Coin im turbulenten Kryptomarkt - so sieht die Tether-Kurs-Prognose 2025 aus
16.01.2025

Der Tether-Coin ist eine der bekanntesten Kryptowährungen auf dem Markt. USDT, wie der Tether-Coin auch abgekürzt wird, spielt eine...

DWN
Technologie
Technologie Radhaubitze RCH 155: Ukraine wäre ohne deutsche Verteidigungswaffen chancenlos
16.01.2025

Deutschland liefert der Ukraine das modernste Artilleriesystem der Welt. Bei Übergabe der Radhaubitze RCH 155 spricht der ukrainische...

DWN
Politik
Politik Frieden im Ukraine-Krieg? Selenskyj plädiert für Nato-Truppen als Sicherheitsgarantie
15.01.2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj möchte die Stationierung von Nato-Truppen in der Ukraine - und zwar als Sicherheitsgarantie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
15.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Wie die Goldpreis-Entwicklung aussieht und was für Anleger jetzt wichtig ist
15.01.2025

Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen beeindruckende Bewegungen gezeigt. Trotz eines schwierigen Marktumfelds klettert der Goldpreis...

DWN
Politik
Politik Pete Hegseth: Trumps Verteidigungsminister blamiert sich im US-Kongress
15.01.2025

Pete Hegseth wird vermutlich bald das US-Verteidigungsministerium übernehmen. Eine Personalie, die in den USA kontrovers diskutiert wird....

DWN
Politik
Politik Klimageld Auszahlung 300 Euro - kommt es jetzt?
15.01.2025

Klimageld Auszahlung 300 Euro - ist es 2025 soweit? Das Klimageld war fest im Koalitionsvertrag der zerbrochenen Ampel-Regierung verankert....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Sorgen über steigende Anleiherenditen und Kritik an den Magnificent Seven
15.01.2025

Die Welt der Finanzmärkte ist besorgt über die steigenden Anleiherenditen, die eine Bedrohung für Aktien darstellen könnten. Ebenso...