Finanzen

Größte US-Bank beschränkt Geld-Ausgabe an Bank-Automaten

Lesezeit: 1 min
06.04.2016 00:26
JPMorgan Chase erlaubt Nicht-Kunden ab sofort nur noch die Abhebung von 1.000 Dollar per Transaktion. Die Bank räumte ein, dass es in den vergangenen Wochen zu massiven Abhebungen gekommen ist.
Größte US-Bank beschränkt Geld-Ausgabe an Bank-Automaten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die größte US-Bank, JPMorgan Chase, hat in den vergangenen Wochen offenbar einen kleineren „Bank Run“ erlebt. Die Bank hatte massive Abhebungen beobachtet, weil das Geldinstitut zuvor durch technische Änderungen die unbegrenzte Auszahlung von 100-Dollar-Noten erlaubte. Nun zog die Bank die Notbremse, indem die Ausgabe von Bargeld an Nichtkunden der Bank auf 1.000 Dollar pro Tag begrenzt wird, wie das Wall Street Journal meldet. Auch andere US-Banken wie Bank of America, Citigroup und Wells Fargo hatten die Änderungen vorgenommen, die es unter anderem auch ermöglichen, verschiedene Schein-Größen zu wählen.

Die Diskussion um das Bargeld, insbesondere die diskutierte Einschränkung oder gar Abschaffung des Bargelds, haben allerdings offenbar dazu geführt, dass viele Kunden nur auf eine Gelegenheit gewartet haben, um ihre Ersparnisse von der Bank zu holen.

Die Abhebungen erfolgten in den USA und im Ausland. Die Bank versucht, in einer Mitteilung, die internationale Dimension zu betonen - wohl um die US-Kunden nicht über Gebühr zu verunsichern: „Während es die Technologie seiner Geldautomaten erneuerte, bemerkte JPMorgan Chase, dass Kunden anderer Banken in Ländern wie Russland und der Ukraine zehntausende Dollar über Geldautomaten der Bank abhoben“, schreibt das Wall Street Journal. Einzelne Personen hätten demnach über 20.000 Dollar abgehoben. Obwohl dies alles rechtmäßig geschah, hat JPMorgan Chase nun die Bargeldausgabe an Nichtkunden begrenzt. Die Bank verweist darauf, dass die Einschränkung dem Zweck dient, Terror-Finanzierung und Geldwäsche zu unterbinden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...