Gemischtes

Selbstfahrer: Chinesen steigen bei Auto-Technologie ein

Der Autozulieferer Ningbo Joyson Electronic kauft für rund eine Milliarde Euro Technologien für selbstfahrende Autos. Die Chinesen übernehmen die Sparte Auto-Navigation des deutschen Unternehmens Technisat und zusätzlich die US-Firma Key Safety Systems.
08.04.2016 12:59
Lesezeit: 1 min

Der chinesische Autozulieferer Ningbo Joyson Electronic investiert im großen Stil in Technologien für selbstfahrende Autos. Für 204,6 Millionen Dollar (180 Millionen Euro) solle die Sparte Auto-Navigation des deutschen Unternehmens Technisat übernommen werden, teilte Joyson am Freitag in einer Mitteilung an die Börse von Shanghai mit. Außerdem werde die US-Firma Key Safety Systems (KSS) für 920 Millionen Dollar gekauft.

Joyson mit Sitz im ostchinesischen Ningbo produziert unter anderem Fahrerassistenzsysteme für Autobauer wie Mercedes-Benz und General Motors. Die auch für Unterhaltungselektronik bekannte Technisat GmbH arbeitet neben Navigationssystemen unter anderem an Technologien, damit Autos automatisch ausreichende Sicherheitsabstände zueinander einhalten. Der Airbag-Hersteller KSS befasst sich ebenfalls mit technischen Möglichkeiten, Unfälle zu verhindern.

Die angestrebten Übernahmen sollen Joyson dabei helfen, ein führender Zulieferer für selbstfahrende und vernetzte Autos zu werden, wie das Unternehmen mitteilte. Die Geschäfte müssen noch von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt werden. Nach Bekanntgabe der Vorhaben legte die Joyson-Aktie an der Börse in Shanghai leicht zu zu.

China will zügig selbstfahrende Autos auf seine Straßen bringen und die Verkehrssicherheit erhöhen. Um sich mehr technisches Wissen zu verschaffen und neue Märkte zu erschließen, investieren zudem seit einiger Zeit chinesische Firmen aus ganz unterschiedlichen Branchen viel Geld in ausländische Unternehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...