Politik

Gegen den Dollar: Russische Bank begibt Anleihen in Yuan

Lesezeit: 1 min
06.05.2016 00:55
Die russische Sberbank will Unternehmensanleihen in Yuan begeben. Zuvor hatte die Bank weitere Platzierungen von Euro-Anleihen angekündigt. Mit diesen Schritten will sie die Russland-Sanktionen umgehen. Die Landesbank Baden-Württemberg könnte der Sberbank bei der Platzierung der Euro-Anleihen helfen.
Gegen den Dollar: Russische Bank begibt Anleihen in Yuan

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die russische Bank Sberbank will eine Diversifizierung ihrer Verbindlichkeiten vornehmen. Zu diesem Zweck sollen Unternehmensanleihen in Yuan begeben werden, berichtet die Nachrichtenagentur Tass. Im Februar 2014 hatte Sberbank nachrangige Euroanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren im Wert von umgerechnet einer Milliarde Dollar und einem Zinssatz von fünf Prozent begeben. Der Vize-Chef der größten russischen Bank, Bella Zlatkis, meldete im April, dass weitere Euro-Anleihen begeben werden sollen. „Ich denke, dass es viele ausländische Investoren geben wird. Sie wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Sanktionen zu umgehen“, zitiert die Tass Zlatkis.

Zuvor warnte die US-Regierung die größten US-Investmentbanken davor, bei der Platzierung der russischen Euro-Anleihen mitzuwirken, da eine solche Beteiligung die Sanktionen gegen Russland untergraben könnten.

Das russische Finanzministerium schickte Anfragen an folgende Banken, die an der Platzierung der Euro-Anleihen mitwirken könnten: Barclays, BNP Paribas, Bank of America Merrill Lynch, Bank of China, Wells Fargo, VTB Capital, Gazprombank, Goldman Sachs, JP Morgan, Deutsche Bank, Industrial and Commercial Bank of China, Credit Agricole, Credit Suisse, Landesbank Baden-Wuerttemberg, Morgan Stanley, Nomura, Sberbank CIB, Citigroup, Societe Generale, TD Securities, HSBC, RBC Capital Markets und UBS.

Anleiheplatzierungen sind mittlerweile zu einem wichtigen Geschäftsfeld für Investmentbanken und Banken geworden. Sie fungieren beispielsweise als Lead-Manager, Co-Lead-Manager oder Bookrunner. So war die Landesbank Baden-Württemberg bei der Platzierung der Unternehmensanleihen von SGL Carbon als Co-Lead-Manager tätig, berichtet Aktiencheck.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...