Politik

Staples und Office Depot: US-Büroartikelkonzerne sagen Zusammenschluss ab

Der Zusammenschluss der Büroartikel-Händler Staples und Office Depot findet nicht statt. Der Milliardendeal wurde von einem US-Gericht gestoppt. Die Wettbwerbsbehörde hatte Bedenken angemeldet.
11.05.2016 10:07
Lesezeit: 1 min

Die Milliardenhochzeit zwischen dem führenden US-Büroartikelhändler Staples und seinem Rivalen Office Depot ist geplatzt. Die beiden Konzerne sagten ihren Zusammenschluss am Dienstag ab. Ein US-Gericht hatte der Wettbewerbsaufsicht FTC zuvor recht gegeben und kartellrechtliche Bedenken geltend gemacht.

Die Behörde habe gezeigt, dass bei einem Zusammenschluss der Wettbewerb im Geschäft mit großen Firmenkunden wohl substanziell beeinträchtigt werde, erklärte das Gericht. Die Aktien der beiden Konzerne brachen im nachbörslichen Handel ein, so Reuters.

Die FTC hatte im Dezember Beschwerde gegen die Fusion mit einem Volumen von 6,3 Milliarden Dollar eingelegt. Es ist bereits das zweite Mal, dass die beiden Firmen mit ihren Bemühungen zu einem Zusammenschluss am Veto der FTC scheitern: Bereits 1997 wurde eine Fusion durch die Behörde gestoppt.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...