Politik

Manchester United: Van Gaal-Rauswurf vergrault Aktionäre

Der Trainerwechsel beim englischen Traditions-Fußballclub Manchester United kommt bei Aktionären nicht gut an. Van Gaals Rauswurf löste teils empfindliche Kursrutsche aus. Die Aktien verloren bereits seit Beginn der Van Gaal-Ära deutlich an Wert.
23.05.2016 16:42
Lesezeit: 1 min

Die an der Wall Street notierten Papiere rauschten vorbörslich um fast 16 Prozent in den Keller. Die an der Frankfurter Börse gehandelten Aktien von Manchester United, die allerdings deutlich weniger gehandelt werden, sackten um 2,5 Prozent ab, so Reuters.

Medienberichten zufolge setzte der englische Rekordmeister seinen Trainer Louis van Gaal vor die Tür, obwohl der Verein erst vergangenes Wochenende den viel beachteten FA Cup gewonnen hatte. Als Fünfter der Premier League verpasste der Club, für den der deutsche Nationalspieler Bastian Schweinsteiger spielt, allerdings die Qualifikation für die Champions League. Der Vertrag des Niederländers läuft eigentlich noch ein weiteres Jahr.

Nachfolger von van Gaal soll den Berichten zufolge der frühere Chelsea-Trainer Jose Mourinho werden. Der 53-jährige Portugiese hat die Champions League bereits mit Porto und Inter Mailand gewonnen und andere Spitzenclubs in Europa trainiert.

Wie das Portal abseits.at berichtet, verliere Manchester United bereits seit Beginn der Ära van Gaal stetig an Wert. Anfang Mai betrug der Wertverlust in der aktuellen Saison mehr als eine halbe Milliarde Euro.

Sky Sports zufolge, lag der Wert einer Aktie von Manchester United Ende April bei 13,83 US-Dollar (12,23 Euro). "Damit war dieser rund 25% niedriger als noch zu Beginn der Saison 2015/2016 als der Preis bei 18,37 US-Dollar lag (16,24 Euro)", so das österreichische Blatt.

Summiert ergebe dies für die vergangenen etwa acht Monate einen Verlust von 412 Millionen Pfund, was 517 Millionen Euro entspreche und erreiche ein absolutes Rekordtief. "Sie wurde 2012 für 14 US-Dollar (12,37 Euro) ausgegeben. Während der Amtszeit von Trainer Louis van Gaal verzeichnete der Börsenwert des Vereins ein Minus von etwa 650 Millionen Pfund (816 Millionen Euro)."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...