Politik

Chinesen flüchten aus dem Yuan: Starker Anstieg von Bitcoin-Kurs

Die unsichere Lage in China hat der Bitcoin einen starken Kursanstieg beschert. Viele Anleger wollen ihre Vermögen in Sicherheit bringen, weil sie eine massive Abwertung des Yuan fürchten.
31.05.2016 23:55
Lesezeit: 1 min

Die Digitalwährung Bitcoin setzt ihren rasanten Höhenflug fort. Der Bitcoin-Kurs stieg am Dienstag an der Bitstamp-Börse auf 548,50 Dollar und damit auf den höchsten Stand seit August 2014. Seit der vergangenen Woche haben Bitcoins damit 20 Prozent an Wert zugelegt. Experten führten das Kursfeuerwerk auf die starke Nachfrage aus China zurück. Dort pumpten Investoren derzeit viel Kapital in die Digitalwährung, um ihre Vermögen vor dem Wertverlust der Landeswährung Yuan zu schützen. Über die chinesischen Bitcoin-Börsen werden etwa 95 Prozent des weltweiten Handels abgewickelt. Der Yuan schwächte sich am Dienstag auf ein Viereinhalbmonatstief zum Dollar ab. Die Handelsvolumina an der chinesischen Bitcoin-Börse BTCC waren drei bis fünf Mal höher als der Tagesdurchschnitt.

Bitcoins sind eine rein virtuelle Währung, die an speziellen Börsen in reales Geld getauscht werden kann. Für die seit 2009 existierende Cyberwährung steht keine Regierung oder Zentralbank ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...