Politik

Microsoft verkauft tausende Technologie-Patente nach China

Microsoft und der chinesische Handyanbieter Xiaomi sind eine langfristige Partnerschaft eingegangen. Der US-Konzern verkauft dafür 1500 wichtige Technologie-Patente an die Chinesen. Diese installieren wiederum künftig Microsoft-Produkte auf ihren Smartphones und Tablets.
01.06.2016 15:41
Lesezeit: 1 min

Microsoft verkauft wichtige Technologiepatente nach China. Rund 1500 Schutzrechte aus den Bereichen Sprachkommunikation und Cloud Computing gingen an den chinesischen Handyanbieter Xiaomi, teilte der US-Konzern am Mittwoch mit.

Dies sei der Start einer langfristigen Partnerschaft der beiden Unternehmen. Analysten zufolge könnte die Kooperation Xiaomi Vorteile beim Markteintritt in westliche Industrieländer verschaffen, berichtet Reuters. Bisher hängt der chinesische Riese, der auch zunehmend auf dem Heimatmarkt unter Druck gerät, hier Konkurrenten wie Samsung hinterher.

Teil der Vereinbarung sei, künftig gegenseitig Patente zu lizenzieren, teilten die Firmen weiter mit. Zugleich verpflichte sich Xiaomi, Microsoft-Produkte wie die Firmenkundensoftware Office und das Videotelefonie-Programm Skype auf seinen Smartphones und Tablets zu installieren. „Es handelt sich um eine großangelegte Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen“, sagte Xiaomi-Vizepräsident Wang Xiang. Beide Konzerne wollten sich nicht zu finanziellen Details äußern.

Der 2010 gegründete Smartphone-Hersteller wird mit 45 Milliarden Dollar bewertet und gehört zu den teuersten nicht-börsennotierten Technologieunternehmen weltweit. Xiaomi ist früheren Angaben des Marktforschungsinstituts IDC die weltweite Nummer fünf hinter Samsung, Apple, Huawei und Lenovo.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...