Politik

US-Jurist verklagt Daimler auf Milliardenzahlung

Ein Anwalt aus den USA will von Damiler fünf Milliarden Dollar haben. Der Autobauer soll die Verbraucher mit der Behauptung, die sauberste Dieseltechnologie der Welt zu haben, in die Irre führen. Wäre der Konzern ehrlich gewesen, hätten seine Fahrzeuge keine Zulassung bekommen.
01.06.2016 16:06
Lesezeit: 1 min

Wegen angeblich irreführender Werbung verklagt ein Rechtsanwalt aus den USA den Autobauer Daimler auf fünf Milliarden Dollar (4,5 Milliarden Euro). Vermutlich komme „am Ende weniger" Geld heraus, sicher aber „mehr als eine Milliarde Dollar", sagte Kläger Steve Berman der am Donnerstag erscheinenden Wochenzeitung Die Zeit. Berman hält Daimlers Versprechen, die sauberste Dieseltechnologie der Welt entwickelt zu haben, für unhaltbar.

Bei Mercedes-Autos mit der sogenannten BlueTec-Technologie seien bei Straßentests deutlich überhöhte Stickoxidwerte gemessen worden, sagte Berman der Zeit. „In den USA musst du in der Werbung die Wahrheit sagen - und diese Werbung ist nicht ehrlich", kritisierte der Jurist. Die Werbung führe in die Irre, da die Autos mit ihrem tatsächlichen Schadstoffausstoß niemals eine Zulassung bekommen hätten, erläuterte Berman.

Bereits Anfang April habe der Anwalt Daimler einen Brief geschrieben, darauf aber keine Antwort erhalten, so die AFP. Daimler verwies darauf, dass Kommunikationsanfragen „ausschließlich über die bevollmächtigten Rechtsanwälte" liefen. Der Konzern halte die Klagen für unbegründet und werde sich „mit allen juristischen Mitteln zur Wehr setzen".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...