Politik

Chinesen wollen bei Inter Mailand einsteigen

Der italienische Traditionsclub Inter Mailand steht offenbar kurz vor dem Verkauf an einen chinesischen Investor. 70 Prozent der Anteile an dem italienischen Fußball-Erstligisten sollen an den Konzern Suning gehen. Der Rest verbleibt beim indonesischen Investor Erick Thohir.
04.06.2016 00:22
Lesezeit: 1 min

Der italienische Fußballklub Inter Mailand ist Berichten zufolge bald mehrheitlich in chinesischer Hand. Der Industriekonzern Suning wolle knapp 70 Prozent der Anteile übernehmen, berichteten italienische Sportzeitungen am Freitag. Mehrere Manager des Erstligavereins seien derzeit im chinesischen Nanking, um die Details zu besprechen, schrieb der Corriere dello Sport. Die Übernahme könne kommende Woche verkündet werden.

Der Handels- und Elektronikriese Suning will den Berichten zufolge 263 Millionen Dollar ausgeben. Der bisherige Mehrheitseigner von Inter Mailnd, der indonesische Geschäftsmann Erick Thorir, werde seinen Anteil von rund 70 Prozent auf etwa 30 Prozent reduzieren, berichteten Corriere dello Sport und Gazzetta dello Sport. Der frühere Klubpräsident Massimo Moratti wiederum verkaufe seine 29,5 Prozent komplett an Suning.

Auch der andere große Mailänder Fußballverein AC Mailand könnte laut AFP bald von chinesischen Investoren gekauft werden. Er wird seit 30 Jahren vom früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi kontrolliert.

In den vergangenen Jahren sind chinesische Firmen bei vielen europäischen

Unternehmen eingestiegen oder haben sie übernommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Machtverschiebung in Warschau: Der Aufstieg der Nationalisten bringt Polen an den Abgrund
15.06.2025

In Polen übernimmt ein ultrakonservativer Präsident die Macht – während die liberale Regierung um Donald Tusk bereits ins Wanken...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trotz US-Verboten finden chinesische Tech-Giganten Wege, um im KI-Rennen zu bleiben
14.06.2025

Die USA wollen Chinas Aufstieg im KI-Sektor durch Exportverbote für High-End-Chips stoppen. Doch Konzerne wie Tencent und Baidu zeigen,...

DWN
Technologie
Technologie Einsatz von Tasern: Diskussion um „Aufrüstung“ der Polizei
14.06.2025

Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Kritik kommt von Niedersachsens...

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenstrategie: Für wen sie sich im Aktiendepot lohnen kann
14.06.2025

Mit einer Dividendenstrategie setzen Anleger auf regelmäßige Erträge durch Aktien. Doch Ist eine Dividendenstrategie sinnvoll, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krisenmodus in der Industrie: Autohersteller weichen Chinas Regeln aus
14.06.2025

Weil China den Export kritischer Magnetstoffe drastisch beschränkt, geraten weltweite Lieferketten ins Wanken. Autohersteller suchen eilig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft H&M baut Milliardenhandel mit Secondhand-Mode aus
14.06.2025

H&M will das Image der Wegwerfmode abschütteln – mit gebrauchten Designerstücken mitten im Flagshipstore. Wird ausgerechnet Fast...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Atomkraftgegner fordern Ende der Uran-Geschäfte mit Kreml
14.06.2025

Atomkraftgegner wenden sich an die Bundesregierung: Sie fordern einen Stopp russischer Uranlieferungen nach Lingen. Auch die hybride Gefahr...

DWN
Finanzen
Finanzen Teuer Wohnen in Deutschland: Rund jeder Siebte zahlt mehr als halben Monatslohn für Miete
14.06.2025

Nach der Mietzahlung ist bei manchen nicht mehr viel übrig für den Rest des Monats, zeigt eine Studie. Jedoch haben viele Menschen auch...