Politik

Schwere Panne: Britische Behörde verschickt Brexit-Wahlkarten an Ausländer

Die britische Wahlbehörde hat irrtümlich tausende Wahlkarten an EU-Ausländer in Großbritannien verschickt. Die EU-Gegner sind aufgebracht - immerhin würden die EU-Ausländer natürlich für einen Verbleib in der EU stimmen. Doch die Behörde beruhigt: Die Stimmen würden nicht mitgezählt.
04.06.2016 00:23
Lesezeit: 1 min

Tausende EU-Bürger in Großbritannien haben versehentlich eine Wahlkarte für das Referendum über den Verbleib in der Europäischen Union erhalten, berichtet die AFP. Die britische Wahlkommission, die die Volksabstimmung am 23. Juni organisiert, teilte am Freitag mit, 3462 Bürger hätten Wahlunterlagen erhalten, obwohl sie gar kein Stimmrecht haben. Grund für den Irrtum sei eine Software, die in Teilen Englands und Wales' benutzt werde.

Keine der Stimmen werde gezählt werden, erklärte die Wahlkommission. Sollte einer der Betroffenen bereits per Briefwahl abgestimmt haben, werde die Stimme nicht berücksichtigt. Zudem würden die Namen der Betroffenen nicht auf den Wahllisten in den Wahllokalen aufgeführt werden. Die Gesamtzahl der Bürger, die versehentlich die Unterlagen erhalten haben, könne noch steigen, erklärte die Kommission.

Neben den Briten dürfen auch Iren und Bürger von Commonwealth-Staaten, die über 18 Jahre alt sind und in Großbritannien leben, an dem Referendum teilnehmen. Damit haben auch Bürger der EU-Mitglieder Malta und Zypern, die auch dem Commonwealth angehören, Stimmrecht. Alle anderen in Großbritannien lebenden EU-Bürger dürfen dagegen nicht mitentscheiden, ob das Land in der EU bleiben soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...