Politik

Brexit-Abstimmung: Labour-Partei fordert Verlängerung der Registrierungs-Frist

Abgeordnete der britischen Labour-Partei fordern, die Frist zur Registrierung für die Abstimmung über einen Austritt Großbritanniens aus der EU zu verlängern. Hintergrund sind Berichte, denen zufolge das Online-Portal zur Registrierung nicht funktioniere. In den vergangenen Tagen hatten Hunderttausende Briten darauf zugegriffen, wodurch es zu der Panne gekommen sei.
08.06.2016 12:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chef der britischen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, hat eine Verlängerung der Frist der Wähler-Registrierung für das Brexit-Referendum gefordert, wie AFP meldet. Im Kurzbotschaftendienst Twitter verwies Corbynam Mittwoch auf technische Probleme mit der Website, auf der sich die britischen Wahlberechtigten bis Dienstag um Mitternacht für die Teilnahme am Referendum über einen EU-Austritt Großbritanniens anmelden konnten. Auch andere Politiker warben für Fristverlängerungen.

„Man sagt mir, dass die Seite gov.uk/register-to-vote nichtfunktionierte, wodurch die Leute sich nicht registrieren konnten, um am EU-Referendum teilzunehmen“, schrieb Corbyn. „Wenn das stimmt, muss die Frist verlängert werden.“ Corbyn hatte die Briten ab Dienstagabend stündlich dazu aufgerufen, sich noch für die Teilnahme zu registrieren. Der Chef der größten britischen Oppositionspartei wirbt für einen Verbleib des Landes in der EU.

Der Vorsitzende der Liberaldemokraten, Tim Farron, erklärte, die technische Panne könne einen „schweren Schlag“ für die proeuropäische Kampagne bedeuten. Auch er forderte eine Verlängerung der Registrierungsfrist. Farron machte die konservative Regierung von Premierminiser David Cameron für ein „regelrechtes Chaos“ bei der Organisation des Referendums verantwortlich. „Man muss den Menschen einen zusätzlichen Tag geben, um ihr demokratisches Recht wahrzunehmen“, fügte er hinzu.

Für eine Fristverlängerung sprachen sich auch die Labour-Abgeordneten Toby Perkins und Yvette Cooper aus. Zuvor hatten zahlreiche Briten auf der Website eine Pannen-Meldung anstelle des Registrierungsformulars gesehen: „Entschuldigung, wir haben technische Probleme. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.“ Um 00.01 verkündete die Wahlkommission auf Twitter, die Registrierungsfrist sei abgelaufen. „Wenn Sie nicht registriert sind, können sie nicht am Referendum über die EU teilnehmen.“

Die Regierung erklärte als Ursache für die Panne, die Website sei durch eine enorme Nachfrage überlastet gewesen. Allein am Dienstag registrierten sich demnach eine halbe Million Briten, darunter 132.000 unter 25-Jährige. Die Briten sollen sich am 23. Juni zu der Frage äußern, ob ihr Land in der EU bleiben soll oder nicht. Die Lager der Gegner und Befürworter eines Brexit liegen nahezu gleichauf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...