Politik

Wegen Erdogan-Beleidigung: Türkischer Fußball-Star wandert in die USA aus

Der ehemalige türkische Fußball-Star Hakan Şükür ist in die USA ausgewandert. Gegen ihn läuft in der Türkei ein Verfahren wegen Beleidigung des türkischen Staatschefs.
16.06.2016 14:40
Lesezeit: 1 min

In Istanbul hat am Donnerstag der Prozess gegen den früheren türkischen Fußballstar Hakan Sükür begonnen, der sich wegen „Beleidigung“ von Staatschef Recep Tayyip Erdogan verantworten soll. Sükür lebt nach Angaben seines Anwalts Ali Onur Güncel inzwischen in den USA, wie die Nachrichtenagentur Dogan berichtete. Der Prozess wurde nach dieser Mitteilung des Anwalts vertagt. Der Anwalt soll dem Gericht die neue Adresse zur Verfügung stellen.

Die Art der „Beleidigung“ des Staatschefs, die Sükür zur Last gelegt wird, wurde öffentlich nicht mitgeteilt. Nach Informationen der Tageszeitung Hürriyet soll der Ex-Fußballstar vor dem Hintergrund von Korruptionsenthüllungen im Jahr 2013 in Twitter-Nachrichten, die inzwischen

gelöscht sind, einen Zusammenhang zwischen Politik, Erdogan und Korruption hergestellt haben.

In seiner Fußballerkarriere beim Istanbuler Spitzenclub Galatasaray und in der türkischen Nationalmannschaft war Sükür der beste Mittelstürmer des Landes und einer der beliebtesten Sportler der Türkei. Nach dem Ende seiner Laufbahn im Jahr 2007 wurde er zunächst Parlamentsabgeordneter von Erdogans AKP-Partei, überwarf sich dann aber mit dem heutigen Präsidenten. 2013 trat er aus der AKP aus. Sükür gilt als Anhänger des islamischen Predigers Fethullah Gülen, der von Erdogan beschuldigt wird, den Staat unterwandern und die Regierung stürzen zu wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...