Politik

Wegen Erdogan-Beleidigung: Türkischer Fußball-Star wandert in die USA aus

Der ehemalige türkische Fußball-Star Hakan Şükür ist in die USA ausgewandert. Gegen ihn läuft in der Türkei ein Verfahren wegen Beleidigung des türkischen Staatschefs.
16.06.2016 14:40
Lesezeit: 1 min

In Istanbul hat am Donnerstag der Prozess gegen den früheren türkischen Fußballstar Hakan Sükür begonnen, der sich wegen „Beleidigung“ von Staatschef Recep Tayyip Erdogan verantworten soll. Sükür lebt nach Angaben seines Anwalts Ali Onur Güncel inzwischen in den USA, wie die Nachrichtenagentur Dogan berichtete. Der Prozess wurde nach dieser Mitteilung des Anwalts vertagt. Der Anwalt soll dem Gericht die neue Adresse zur Verfügung stellen.

Die Art der „Beleidigung“ des Staatschefs, die Sükür zur Last gelegt wird, wurde öffentlich nicht mitgeteilt. Nach Informationen der Tageszeitung Hürriyet soll der Ex-Fußballstar vor dem Hintergrund von Korruptionsenthüllungen im Jahr 2013 in Twitter-Nachrichten, die inzwischen

gelöscht sind, einen Zusammenhang zwischen Politik, Erdogan und Korruption hergestellt haben.

In seiner Fußballerkarriere beim Istanbuler Spitzenclub Galatasaray und in der türkischen Nationalmannschaft war Sükür der beste Mittelstürmer des Landes und einer der beliebtesten Sportler der Türkei. Nach dem Ende seiner Laufbahn im Jahr 2007 wurde er zunächst Parlamentsabgeordneter von Erdogans AKP-Partei, überwarf sich dann aber mit dem heutigen Präsidenten. 2013 trat er aus der AKP aus. Sükür gilt als Anhänger des islamischen Predigers Fethullah Gülen, der von Erdogan beschuldigt wird, den Staat unterwandern und die Regierung stürzen zu wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...