Gemischtes

China: Chef schlägt Angestellte wegen schlechter Leistung öffentlich

Mehrere Angestellte einer chinesischen Bank sind nach schlechten Leistungen bei einem Wettbewerb mit körperlicher Züchtigung bestraft worden. Die demütigende Aktion soll zur Suspendierung einiger Vorgesetzter geführt haben.
22.06.2016 01:03
Lesezeit: 1 min
China: Chef schlägt Angestellte wegen schlechter Leistung öffentlich
Brutaler Umgang mit Mitarbeitern einer Bank in China. (Screenshot: Youtube)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Videoaufnahmen des Vorfalls, bei dem vier Männern und vier Frauen vor versammelter Mannschaft mit einem Stock auf das Gesäß geschlagen wurden, verbreiteten sich wie ein Lauffeuer im Internet. Im Kurzbotschaftendienst Weibo verurteilten Nutzer die Bestrafung als „krank“ und „pervers“.

In dem Video ist zu sehen, wie ein Mann acht Angestellte der Changzhi Zhangze Rural Commercial Bank nach dem Grund für ihre schlechte Leistung fragt. Es folgen Antworten wie „Ich habe mich nicht selbst übertreffen können“. Der Mann fordert die Mitarbeiter schließlich auf: „Macht Eure Hintern bereit.“

Dann schlägt er sie mehrmals mit einem Gegenstand, bei dem es sich offenbar um eine Art Holzpaddel handelt. Eine der Frauen versucht, ihren Po mit den Händen zu schützen, und wird aufgefordert, das sein zu lassen.

Der Mann „muss krank sein“, kommentierte ein Weibo-Nutzer die Aufnahmen. Ein anderer betonte, „Angestellte haben eine Würde“. Auch ein weiterer Nutzer wies darauf hin, die Mitarbeiter seien „keine Sklaven in der fernen Vergangenheit“.

Die Zeitung „Beijing Times“ berichtete am Dienstag, mehrere hochrangige Vertreter der Bank, darunter der Chef der Kommunistischen Partei in dem Unternehmen, seien suspendiert worden. Sie hätten das Trainingsprogramm, bei dem es zu dem Zwischenfall kam, nicht ausreichend überwacht.

Dem Zeitungsbericht zufolge forderten örtliche Behördenvertreter den Mann auf, sich öffentlich „für sein unangemessenes Verhalten“ zu entschuldigen. Es handelt sich demnach um einen Mitarbeiter einer Beratungsfirma in Shanghai.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...