Politik

Banken-Krise: Italien muss Veneto Banca retten

Lesezeit: 1 min
23.06.2016 01:07
Die Banken-Krise in Italien verschärft sich: Als nächste muss die Veneto Banca vom Bankenrettungsfonds aufgefangen werden. Immerhin: Die Fusion der Banca Popolare mit der Banca Popolare aus Mailand scheint nun doch zu gelingen.

Die italienische Krisenbank Veneto Banca steuert Insidern zufolge in die Arme des Rettungsfonds Atlante. Bei der geplanten Kapitalerhöhung im Volumen von einer Milliarde Euro hätten die Eigner des Regionalinstituts nur ein Prozent der Aktien gezeichnet, sagte eine den Vorgängen nahestehende Person am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Auch die Nachfrage institutioneller Investoren, die noch bis Freitag einsteigen können, sei gering. Deshalb sei eine Rettung durch Atlante wahrscheinlich. Der Fonds erklärte unterdessen, die Europäische Zentralbank habe den Kauf von mehr als 50 Prozent der Veneto-Banca-Aktien genehmigt.

Der Rettungsfonds hatte Anfang Mai bereits der Banca Popolare di Vicenza mit 1,5 Milliarden Euro ausgeholfen, nachdem der geplante Börsengang mangels Anlegerinteresse gescheitert war. Mit seinem zweiten Engagement würde der Fonds bereits über die Hälfte seiner Mittel von 4,25 Milliarden Euro ausgegeben haben. Atlante war Mitte April ins Leben gerufen worden, um den Krisenbanken des Landes unter die Arme zu greifen. Sie sitzen auf einem riesigen Berg fauler Kredite.

Entwarnung gab es dagegen an einer anderen Front: Das italienische Geldhaus Banca Popolare hat das für den geplanten Zusammenschluss mit dem Rivalen Banca Popolare di Milano benötigte Kapital zusammen. Es sei eine Milliarde Euro eingesammelt worden, teilte das Institut am Mittwoch mit. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte ihre Genehmigung der Fusion mit der Auflage verknüpft, dass Banco Popolare sich frisches Geld in dieser Höhe besorgt. Damit soll für Kreditausfälle vorgesorgt werden. Italiens Bankenbranche sitzt auf 360 Milliarden Euro Problemdarlehen, weil viele Unternehmen nach drei Jahren Rezession ihre Raten nicht mehr bezahlen können. Die Regierung in Rom hat die Geldhäuser zu kostensparenden Zusammenschlüssen gedrängt.

Der derzeit Branchenvierte Banco Popolare würde nach der Fusion zum drittgrößten Institut des Landes nach Intesa Sanpaolo und Unicredit aufsteigen. Bei der Kapitalerhöhung seien 99,4 Prozent der angebotenen neuen Aktien verkauft worden, erklärte Banco Popolare weiter.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien: Photovoltaik und Offshore-Windkraft boomen
30.12.2024

Deutschland erzielt 2024 einen Rekordwert bei der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien: Mit einem Anteil von 55 Prozent am...

DWN
Technologie
Technologie Blauer Wasserstoff: Herstellung und Nutzen
30.12.2024

Blauer Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Aber was verbirgt sich dahinter? Hier erfahren Sie, wie blauer...

DWN
Politik
Politik Slowakische Regierung: Ukraine muss Gebiete aufgeben
30.12.2024

Ministerpräsident Robert Fico droht, Kalinak fordert und der Gasstreit zwischen der Ukraine und der Slowakei eskaliert. Während die...

DWN
Panorama
Panorama Flugzeugunglück Südkorea: Staatstrauer und Untersuchungen nach verheerendem Absturz
30.12.2024

Ein Flugzeugunglück erschüttert Südkorea: Eine Boeing 737-800 zerschellt am Flughafen Muan, nur zwei Menschen überleben. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Die Hausse beim Gold ist Resultat der Ankäufe Chinas und Indiens
30.12.2024

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Im Englischen spricht man von „Fool´s gold“, wenn mal wieder der Schein trügt – und...

DWN
Politik
Politik Estlink 2: Russlands Schattenflotte bedroht die europäische Infrastruktur
30.12.2024

Die Spannungen in der Ostsee nehmen zu: Nachdem vergangene Woche ein Unterwasserkabel vor Finnland beschädigt wurde, rückt Russlands...

DWN
Politik
Politik Merz fordert Abschiebung von Straftätern nach Syrien und Afghanistan
30.12.2024

Kanzlerkandidat Merz möchte nach einem Wahlsieg die Asyl- und Einwanderungspolitik verändern. Gegenüber Mittätern des Assad-Regimes in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schluss mit Just-in-Time: Warum Lagerhaltung ein Comeback feiert
30.12.2024

Just in time war der Kern weltweiter Wertschöpfungsketten: ohne Lagerhaltung produzieren, aber pünktlich liefern. Das funktioniert nicht...