Finanzen

Schwedens größter Bank Nordea fehlen zehn Milliarden Dollar

Schwedens größter Bank Nordea fehlen angeblich rund 10 Milliarden Dollar, um die Kapitalbestimmungen der Finanzmarktaufsicht zu erfüllen. Dies geht aus Erkenntnissen der Aufsicht von Ende 2015 hervor, auf die sich die Zeitung Svenska Dagbladet beruft. Der Chef von Nordea bezeichnete die Spekulationen als substanzlos.
23.06.2016 01:07
Lesezeit: 1 min

Schwedens größte Bank Nordea hat Berichten zufolge zu wenig Kapital, um die Sicherheitsanforderungen der Finanzmarktaufsicht zu erfüllen. Wie die Tageszeitung Svenska Dagbladet berichtet, ging Nordea Ende des vergangenen Jahres zur Abschätzung des Kreditrisikos von unrealistisch niedrigen Ausfallrisiken für Kredite und Darlehen aus. Die Bank brauche deshalb zusätzliches Kapital bis zu 9,7 Milliarden Dollar, um die Kapitalanforderungen der Finanzmarktaufsicht zu erfüllen, wird ein Mitarbeiter der Aufsicht zitiert.

Der Präsident von Nordea lehnt die Ergebnisse der Nachforschungen ab: „Wir sind sehr zuversichtlich, die Kapitalanforderungen ohne zusätzliche Gelder erfüllen zu können. Ich betrachte den Artikel in der heutigen Ausgabe von Svenska Dagbladet als hochgradig spekulativ und substanzlos“, wird Casper von Koskull vom Finanzblog Zerohedge zitiert.

In einer offiziellen Stellungnahme des Geldinstitutes heißt es: „Wir haben eine der stärksten Bilanzen in Europa – diese Tatsache wird durch eines der besten Kreditratings von AA- reflektiert. Am 26. Mai 2016 veröffentlichte die schwedische Finanzmarktaufsicht die Kapitalanforderungen für Nordea, welche 15,6 Prozent des Common Equity Tier 1 betrugen. Zu jener Zeit lag Nordeas Common Equity Tier 1-Ratio bei 16,7 Prozent.“

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...