Politik

Tata Steel und Thyssenkrupp verhandeln über Stahl-Riesen

Der indische Mischkonzern Tata hat die seit Wochen schwelenden Gerüchte über Gespräche mit dem deutschen Stahlkonzern Thyssenkrupp bestätigt. Es solle ergründet werden, ob ein Gemeinschaftsunternehmen für das Stahlgeschäft in Europa eine sinnvolle Möglichkeit sei.
09.07.2016 02:11
Lesezeit: 1 min

Die Gespräche befänden sich in einem frühen Stadium, und es gebe keine Garantie dafür, dass daraus auch etwas werde, teilte Tata Steel am Freitagabend mit.

Thyssenkrupp ist zudem nicht der einzige Kandidat, mit dem die Inder sprechen. Über eine Konsolidierung in der europäischen Stahlbranche wird angesichts des Drucks durch niedrige Stahlpreise schon seit längerer Zeit spekuliert. Immer wieder war dabei auch von einer Kombination von Thyssenkrupp und Tata die Rede.

Tata hatte bereits im März angekündigt, sein Stahlgeschäft in Großbritannien verkaufen zu wollen. Durch das Brexit-Votum war die Unsicherheit über die Zukunft der britischen Stahlwerke aber deutlich gestiegen. Die laut Medienberichten bereits mit der alten Regierung vereinbarten Hilfen stehen dem Vernehmen nach nun auf der Kippe.

Knackpunkt sind laut Mitteilung von Tata insbesondere die Pensionsverpflichtungen. Der Geschäftsführer von Tata Steel in Europa, Koushik Chatterjee, verwies daher darauf, dass es unsicher sei, ob auch die britischen Stahlwerke in ein europäisches Joint Venture einbezogen würden. Bislang hieß es in Medienberichten, Kernstück eines möglichen Verbundes von Tata Steel und Thyssenkrupp sollten das Thyssenkrupp-Stahlwerk in Duisburg und die Tata-Anlage im niederländischen Ijmuiden sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Warntag der Wirtschaft: Unternehmer rufen am Warntag 2025 zur Großdemo auf - Deutschlands Wirtschaft funkt SOS
20.01.2025

Am Warntag der Wirtschaft senden rund 50 Verbände einen SOS-Hilferuf an die Politik. Warum erst jetzt? Energiewende, Überregulierung,...

DWN
Politik
Politik Scholz zur Finanzierung der Ukraine-Hilfe: "Das deutsche Volk wird belogen"
20.01.2025

Die Ampel-Koalitionsparteien und die Union streiten über die Finanzierung der Ukraine-Hilfe. Union, Grüne und FDP drängen darauf,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaftsforum 2025: In Davos trifft sich die Weltelite - und kreist um den großen Abwesenden
20.01.2025

In dieser Woche treffen sich Spitzen-Unternehmer und -Politiker zum Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos. Fehlen wird allerdings der...

DWN
Politik
Politik Trump-Inauguration: „Ihnen wird schwindlig werden, wenn Sie sehen, was geschehen wird“
20.01.2025

Von Kryptowährungen bis zum Ukraine-Krieg: In zehn Punkten listen die DWN auf, was Donald Trump an seinem ersten Tag nach der Rückkehr...

DWN
Politik
Politik AfD-Politiker bei Trump-Amtseinführung: Chrupalla lässt Treffen mit US-Präsident offen
20.01.2025

Tino Chrupalla, Co-Vorsitzende der AfD, wird an Trumps Amtseinführung teilnehmen. Man wolle Kontakte knüpfen und die Standpunkte der...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs schnellt auf Rekordhoch, auch XRP-Kurs klettert vor Trumps Amtseinführung
20.01.2025

Donald Trump ist Fan von Kryptowährungen. Vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten schoss der Bitcoin-Kurs auf ein neues...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Briefwahl beantragen - wie Ihre Briefwahlunterlagen pünktlich ankommen
20.01.2025

Der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl hat begonnen. Doch aufgrund verkürzter Fristen bleibt wenig Zeit für die...

DWN
Finanzen
Finanzen Trump-Inauguration: Börsenexperten in den USA bereiten sich auf verschiedene Szenarien vor
20.01.2025

Die Trump-Inauguration steht zum Wochenstart an, Donald Trump zieht ins Weiße Haus ein - und die großen Namen der Wall Street teilen ihre...