Politik

Frankreich geht auf Distanz zu al-Nusra in Syrien

Frankreich distanziert sich mittlerweile von der Al-Nusra-Front. Präsident Francois Hollande befürchtet, dass nach dem Rückzug von ISIS die radikale Al-Nusra-Front das entstehende Machtvakuum nutzen könnte. Er fordert von den USA ein hartes Vorgehen gegen die Islamisten-Truppe.
14.07.2016 01:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der französische Präsident Francois Hollande appelliert an Russland und die USA, zwar die Terror-Miliz ISIS zu bekämpfen, doch gleichzeitig zu verhindern, dass Terror-Gruppen das Vakuum füllen, das vom Rückzug von ISIS entsteht. Hollande befürchtet, dass nach dem Rückzug von ISIS aus Rakka und Deir al-Zor, die al-Nusra-Front, der syrische Ableger von Al-Qaida, das Machtvakuum ausfüllen könnte, zitiert i24 News Hollande.

Frankreich wurde in der Vergangenheit sowohl von ISIS als auch von Al-Qaida angegriffen. Der Aufruf des französischen Präsidenten richtet sich insbesondere an die USA, die heimlich die De-Facto-Verbündeten von Al-Qaida unterstützt. Diese Strategie geht zurück auf die CIA. Die CIA hatte die Islamisten in Syrien über Jahre hinweg bewaffnet.

Im Kampf gegen die Terror-Miliz ISIS entsendet Frankreich erneut seinen Flugzeugträger „Charles de Gaulle“. Das Kriegsschiff solle im Herbst wieder zum Einsatz kommen, sagte Staatschef François Hollande am Mittwoch im Verteidigungsministerium in Paris. „Denn diejenigen, die uns im Januar und November 2015 angegriffen haben, müssen wir treffen und zerstören“, zitiert L'Obs Hollande. Außerdem sollten mehr französische Militärberater zur Unterstützung der irakischen Armee entsandt werden. Frankreich wolle der irakischen Armee bei der Rückeroberung der Stadt Mossul helfen.

Auch im Pentagon wird mittlerweile scharfe Kritik am US-Geheimdienst geübt. Denn die russischen Luftangriffe konzentrieren sich ohnehin weitgehend auf die al-Nusra-Front im Westen Syriens. Hollande fordert von den USA, entschieden gegen die al-Nusra-Front vorzugehen, berichtet L’Expression. Allerdings hatte der syrische Präsident Baschar al-Assad im vergangenen Jahr in einem Interview mit France 2 TV gesagt, dass „Frankreich die Speerspitze bei der Unterstützung des Terrorismus“ im Syrien-Konflikt bilde. „Die Speerspitze gegen Syrien, die Speerspitze, die den Terrorismus in Syrien unterstützt, ist erstens Frankreich, zweitens das Vereinigte Königreich und diesmal nicht die USA. Obama räumte ein, dass die gemäßigte Opposition illusorisch sei. (...) er sagte, dies sei eine Fantasie“, so Assad.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...