Politik

Aleppo: Islamisten-Söldner räumen Niederlage im Norden ein

Ein Sprecher der Islamisten-Organisation Ahrar al-Scham räumen ein, dass die Söldner im Norden von Aleppo keine Chance gegen die syrische Armee haben. Deshalb hätte Ahrar al-Scham auch keine Kämpfer dorthin entsendet. In Moskau beraten US-Außenminister Kerry und Russlands Präsident Putin über ein koordiniertes Vorgehen gegen die Söldner.
15.07.2016 18:27
Lesezeit: 1 min
Aleppo: Islamisten-Söldner räumen Niederlage im Norden ein
Die islamistischen Söldner in Bani Zaid (Aleppo) sind nahezu eingeschlossen. (Grafik: Wikimapia/Google)

Abu Yousef al-Muhajer, Sprecher der islamistischen Söldner-Truppe Ahrar al-Scham, räumt ein, dass es ihnen und anderen bewaffneten Gruppen nicht gelingen wird, von Ban Zaid in Aleppo aus, Angriffe gegen weitere Stadtteile Aleppos auszuführen, berichtet das militärische Analyseportal South Front. Ausschlaggebend für dieses Eingeständnis soll der Vorstoß der syrischen Armee (SAA) in der Stadt Aleppo sein. Deshalb habe Ahrar al-Scham auch keine Kämpfer mehr nach Nord-Aleppo entsendet.

In Moskau beraten Russlands Präsident Putin und US-Außenminister Kerry über eine Zusammenarbeit im Kampf gegen den IS und die al-Nusra. Noch ist unklar, welche Pläne die beiden Staaten verfolgen. Das Meeting wurde überraschend einberufen und könnte darauf hindeuten, dass nach der Türkei auch die USA die Unterstützung der al-Nusra endgültig aufgegeben haben könnten.

Die jüngsten Vorstöße der syrischen Armee und ihrer Verbündeten in al-Lairamoun und Bani Zaid wird den Gruppen keine Möglichkeit mehr geben, aus diesen zwei Distrikten Angriffe gegen weitere Stadtteile von Aleppo auszuführen, berichtet die Nachrichtenagentur Fars.

Weitere militärische Gewinne in der Industrieregion von al-Lairamoun werden dazu führen, dass die Söldner ökonomische Verluste verzeichnen, was wiederum zum Einbruch der finanziellen Ressourcen der Söldner führen wird, so South Front.

Bisher hat die SAA in al-Lairamoun fünf Fabriken und industrielle Landstriche zurückerobern können. Die aktuellen Truppenbewegungen der SAA verfolgen das Ziel, die Castillo- und Hraytan-Straßen abzuschneiden, ohne in eine direkte Konfrontation mit den Söldnern zu geraten. Sollte dies gelingen, müssten die Söldner aufgeben, weil sie dann endgültig von Nachschubs-Lieferungen abgeschnitten wären.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...