Politik

Aleppo: Islamisten-Söldner räumen Niederlage im Norden ein

Ein Sprecher der Islamisten-Organisation Ahrar al-Scham räumen ein, dass die Söldner im Norden von Aleppo keine Chance gegen die syrische Armee haben. Deshalb hätte Ahrar al-Scham auch keine Kämpfer dorthin entsendet. In Moskau beraten US-Außenminister Kerry und Russlands Präsident Putin über ein koordiniertes Vorgehen gegen die Söldner.
15.07.2016 18:27
Lesezeit: 1 min
Aleppo: Islamisten-Söldner räumen Niederlage im Norden ein
Die islamistischen Söldner in Bani Zaid (Aleppo) sind nahezu eingeschlossen. (Grafik: Wikimapia/Google)

Abu Yousef al-Muhajer, Sprecher der islamistischen Söldner-Truppe Ahrar al-Scham, räumt ein, dass es ihnen und anderen bewaffneten Gruppen nicht gelingen wird, von Ban Zaid in Aleppo aus, Angriffe gegen weitere Stadtteile Aleppos auszuführen, berichtet das militärische Analyseportal South Front. Ausschlaggebend für dieses Eingeständnis soll der Vorstoß der syrischen Armee (SAA) in der Stadt Aleppo sein. Deshalb habe Ahrar al-Scham auch keine Kämpfer mehr nach Nord-Aleppo entsendet.

In Moskau beraten Russlands Präsident Putin und US-Außenminister Kerry über eine Zusammenarbeit im Kampf gegen den IS und die al-Nusra. Noch ist unklar, welche Pläne die beiden Staaten verfolgen. Das Meeting wurde überraschend einberufen und könnte darauf hindeuten, dass nach der Türkei auch die USA die Unterstützung der al-Nusra endgültig aufgegeben haben könnten.

Die jüngsten Vorstöße der syrischen Armee und ihrer Verbündeten in al-Lairamoun und Bani Zaid wird den Gruppen keine Möglichkeit mehr geben, aus diesen zwei Distrikten Angriffe gegen weitere Stadtteile von Aleppo auszuführen, berichtet die Nachrichtenagentur Fars.

Weitere militärische Gewinne in der Industrieregion von al-Lairamoun werden dazu führen, dass die Söldner ökonomische Verluste verzeichnen, was wiederum zum Einbruch der finanziellen Ressourcen der Söldner führen wird, so South Front.

Bisher hat die SAA in al-Lairamoun fünf Fabriken und industrielle Landstriche zurückerobern können. Die aktuellen Truppenbewegungen der SAA verfolgen das Ziel, die Castillo- und Hraytan-Straßen abzuschneiden, ohne in eine direkte Konfrontation mit den Söldnern zu geraten. Sollte dies gelingen, müssten die Söldner aufgeben, weil sie dann endgültig von Nachschubs-Lieferungen abgeschnitten wären.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...