Politik

Nach Nizza: Schäuble fordert engere Kooperation der Geheimdienste

Die terroristische Gefahr, so Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, bedrohe nicht nur Frankreich, sondern auch Deutschland. Nach dem Anschlag von Nizza fordert er nun eine engere Zusammenarbeit der Nachrichtendienste.
15.07.2016 13:11
Lesezeit: 1 min

Der Bayerische Rundfunk schreibt in einer Mitteilung:

Nach dem Anschlag von Nizza hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk tief betroffen reagiert. Das Erste was er empfinde, so der Minister, sei, dass die terroristische Bedrohung sehr groß ist. „Und das Zweite das Mitgefühl mit Frankreich: Was muss dieses Land alles aushalten und diese Gesellschaft. Und das Dritte ist dann die Entschlossenheit, alles zu tun, dieser Herausforderung stand zu halten und den Terrorismus zu besiegen.“

Die terroristische Gefahr, so der Minister, bedrohe nicht nur Frankreich, sondern auch Deutschland: „Wir müssen zusammenstehen, wir müssen die Arbeit der Nachrichtendienste möglichst effizient machen.“ Man könne solche Anschläge nur vermeiden, wenn man die Pläne kenne. „Deswegen muss man die präventiven Kräfte weiter stärken. Und je enger wir zusammenarbeiten, umso schneller werden wir diese Herausforderung auch bewältigt haben.“

Auf der Ebene der Finanzminister, so Schäuble, werden er und sein französischer Kollege Michel Sapin weiter an einer Verschärfung der Geldwäschevorschriften arbeiten, um die Finanzströme der Terroristen auszutrocknen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...