Politik

Nordrhein-Westfalen versetzt Polizei in erhöhte Alarmbereitschaft

Nach der Schießerei in einem Münchner Einkaufszentrum hat die Polizei in NRW die Polizei in erhöhe Alarmbereitschaft versetzt. Die Polizei in Baden-Württemberg und in Hessen verstärkt ebenfalls ihre Präsenz. Tschechien hat die Polizeistreifen an der Grenze zu Deutschland verstärkt.
22.07.2016 21:45
Lesezeit: 1 min

Nach den Schüssen in einem Einkaufszentrum in München mit mehreren Toten zeigt die Polizei in Baden-Württemberg verstärkt Präsenz auf den Straßen. Außerdem seien Spezialkräfte zur Unterstützung nach München geschickt worden, teilte das Innenministerium am Freitagabend auf Anfrage mit. Sämtliche Dienststellen seien informiert und sensibilisiert worden, hieß es. In der Stuttgarter Innenstadt waren zahlreiche Polizeiwagen auf den Straßen zu sehen. In einem Münchner Einkaufszentrum waren am frühen Abend Schüsse gefallen. Die Polizei geht von mehreren Toten aus und spricht von einer «akuten Terrorlage».

Nordrhein-Westfalen hat die Polizei in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Das gelte für alle Polizeieinheiten, sagte Regierungssprecher Thomas Breustedt der Deutschen Presse-Agentur und bestätigte damit einen Bericht der «Rheinischen Post». Es gehe dabei um den Schutz von Großveranstaltungen und größeren Menschenansammlungen. Details nannte er nicht. Es handele sich aber ausdrücklich um eine Reaktion auf die Vorfälle in München.

Auch die Polizeikräfte in Hessen sind "flächendeckend" in Alarmbereitschaft versetzt worden. Auch wenn aktuell keine Erkenntnisse vorlägen, dass konkrete Anschläge in Hessen geplant oder vorbereitet würden, seien "eine Reihe von offenen und verdeckten Maßnahmen" eingeleitet worden, teilte der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) am Freitag in Wiesbaden mit.

Die Polizeipräsenz sei bei öffentlichen Veranstaltungen und im Personennahverkehr erhöht worden. Interventionsteams und Spezialkräfte seien "sofort einsetzbar", erklärte Beuth. Hessische Polizeikräfte unterstützen dem Ministerium zufolge auch die Sicherheitsbehörden in Bayern. Über deren Stärke wurden aus "einsatztaktischen Gründen" aber keine Angaben gemacht.

In Berlin prüfen die Sicherheitsbehörden, ob der Anschlag Auswirkungen auf die Sicherheitslage in der Bundeshauptstadt gibt. Die Lage in München werde fortlaufend beobachtet und "verantwortungsbewusst" geprüft, erklärte Innensenator Frank Henkel (CDU). Ein Polizeisprecher wollte keine Angaben dazu machen, ob und welche Maßnahmen getroffen wurden. Innensenator Henkel sprach von "albtraumhaften Nachrichten" aus München. Er habe seinem bayerischen Amtskollegen jede erdenkliche Hilfe aus Berlin angeboten. "Wir sind jetzt alle Münchner", erklärte der Senator.

Tschechien verstärkte die Polizeistreifen im Grenzgebiet zu Deutschland. «Vor allem für den Fall, dass einer der Täter versuchen sollte, aus Deutschland zu fliehen», sagte Innenminister Milan Chovanec am Freitag dem tschechischen Fernsehen CT. Auch in vielen Einkaufszentren in Tschechien werde die Polizeipräsenz erhöht, kündigte er an. «Der barbarische Angriff von München zeigt, in was für einer gefährlichen Welt wir leben», schrieb der tschechische Außenminister Lubomir Zaoralek auf Twitter. «Ich fühle mit unseren bayerischen Nachbarn», fügte er hinzu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...