Finanzen

Royal Bank of Scotland kündigt Strafzinsen für Kunden an

Die Royal Bank of Scotland will Negativzinsen an ihre Kunden weitergeben, falls die britische Zentralbank den Einlagensatz in den negativen Bereich absenkt. Eine entsprechende Ankündigung wurde per Post versandt. Der Bank zufolge werde derzeit aber nicht an konkreten Plänen gearbeitet.
27.07.2016 02:54
Lesezeit: 1 min

Die Royal Bank of Scotland (RBS) hat einen Brief an rund 1,3 Millionen Kunden versandt, in dem sie die Einführung von Strafzinsen für die Kunden für den Fall ankündigt, dass die Zentralbank den Einlagenzinssatz in den negativen Bereich absenke, berichtet der Finanzblog Zerohedge.

Die Bank warnte: „Die weltweiten Leitzinsen verharren auf sehr niedrigem Niveau und sind in einigen Märkten sogar negativ. In Abhängigkeit von den künftigen Marktkonditionen könnte dies auf eine Gebühr für die Kundeneinlagen hinauslaufen.“

RBS und die zur Gruppe gehörende National Westminster Bank wären die ersten Banken in der Geschichte des Vereinigten Königreichs, die Strafzinsen auf Guthaben der Kunden anrechnen. Eine Sprecherin der Bank betonte, dass es derzeit aber keine konkreten Pläne in diese Richtung gäbe. „Wir bedenken jegliche notwendige Maßnahme für den Fall, dass der Einlagensatz der Bank of England unter Null fällt, aber werden alles tun, um unsere Kunden bestmöglich zu schützen.

Die Bank of England hatte eine Verschärfung der Niedrigzins-Politik erst kürzlich abgelehnt und warnte: „Wenn Leitzinsen zu niedrig oder gar negativ sind, könnte die angeschlagene Profitabilität der Banken die Kreditvergabe reduzieren oder deren Kosten erhöhen.“ Schlechter als erwartet ausgefallende Prognosen und Daten für die britische Wirtschaft könnten die Zentralbank jedoch zu einer Überprüfung ihrer Vorgehensweise veranlassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...